K&A
K&A
Markus Pawlick
Markus Pawlick
Laurin Bleiker
Laurin Bleiker
Kristell Silva Tancun
Kristell Silva Tancun
Benjamin Hanimann
Benjamin Hanimann
Vitor Oliveria
Vitor Oliveria
Mytoonzone
Mytoonzone
Marlies Pekarek
Marlies Pekarek
Structurals
Structurals
Manon Renfer
Manon Renfer
Raoul Doré
Raoul Doré
Julia Kubik
Julia Kubik
Adrienne Barman
Adrienne Barman
Gustave Didelot
Gustave Didelot
Lex Vögtli
Lex Vögtli
Petter Viasselfebb
Petter Viasselfebb
Eva Mirror
Eva Mirror
Anouk Sebald
Anouk Sebald
Salome Bänziger & David Zwicker
Salome Bänziger & David Zwicker
Anna Flurina Kälin
Anna Flurina Kälin
Kari*n Scheidegger
Kari*n Scheidegger
Vincent de Vevey
Vincent de Vevey
Andreas Bütler
Andreas Bütler
Erika Irmler
Erika Irmler
Masha Rittardt
Masha Rittardt
Janine Faisant-Devayes
Janine Faisant-Devayes
Kollektiv Beton
Kollektiv Beton
Jean-Michel Comte
Jean-Michel Comte
Manuel Eichmann
Manuel Eichmann
Armanda Asani
Armanda Asani
Olivia Schenker
Olivia Schenker
Talentschule St.Gallen
Talentschule St.Gallen
Felix Stöckle
Felix Stöckle
Schule für Gestaltung SG
Schule für Gestaltung SG
Oli Gold
Oli Gold
Gaëlle Edwards
Gaëlle Edwards
Sereina Steinemann
Sereina Steinemann
RVig
RVig
Karim Patwa
Karim Patwa
Yasser Booley
Yasser Booley
Benoît «Ben» Marchesini
Benoît «Ben» Marchesini
Franca Fosco
Franca Fosco
Farah Mir
Farah Mir
Caroline Singeisen
Caroline Singeisen
Pablo Felley
Pablo Felley
MARON-S
MARON-S
Ronny Hunger
Ronny Hunger
Christina Benz
Christina Benz
Nicole Michel
Nicole Michel
Ursina Ramondetto
Ursina Ramondetto
Tobias Bolliger
Tobias Bolliger
Murat Bulut Aysan
Murat Bulut Aysan
Ilona Ruegg
Ilona Ruegg
Simon Kiener
Simon Kiener
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Valerie Reding
Valerie Reding
Flavio Hodel
Flavio Hodel
Jérôme Baccaglio
Jérôme Baccaglio
Nicole Pfister
Nicole Pfister
Megann Stephan
Megann Stephan
Bords Perdus
Bords Perdus
Natalie Pfister
Natalie Pfister
Emanuel Hohl
Emanuel Hohl
Philippe Wicht
Philippe Wicht
David Röthlisberger
David Röthlisberger
Atome x Vfelder
Atome x Vfelder
Laura Kohler
Laura Kohler
Mikael Vilchez
Mikael Vilchez
Melanie Brandel
Melanie Brandel
NIHL
NIHL
Alexandre Bianchini
Alexandre Bianchini
Ketty Bertossi
Ketty Bertossi
Marieke Palocsay
Marieke Palocsay
Nelly Rodriguez
Nelly Rodriguez
Alain Jenzer
Alain Jenzer
Diego Sanchez
Diego Sanchez
Selina Reber
Selina Reber
Navid Tschopp
Navid Tschopp
Lisa Frisco
Lisa Frisco
Hideki Sando
Hideki Sando
Maximilian Lederer
Maximilian Lederer
Robert Topulos
Robert Topulos
Suzanne Breza
Suzanne Breza
Douglas Mandry
Douglas Mandry
Benoit Ecoiffier
Benoit Ecoiffier
Stephanie Meier
Stephanie Meier
opak – grafik & illustration
opak – grafik & illustration
Doro Müggler
Doro Müggler
Knörr & Leal
Knörr & Leal
Vania Jaikin Miyazaki
Vania Jaikin Miyazaki
Flurina Böschenstein
Flurina Böschenstein
Nora Steiner
Nora Steiner
Remy Erismann
Remy Erismann
Alvaro Romero
Alvaro Romero
Chris Harker
Chris Harker
Yannick Mosimann
Yannick Mosimann
Eveline Ketterer
Eveline Ketterer
Matthias Krattenmacher
Matthias Krattenmacher
Katia Orlandi
Katia Orlandi
Renata Martino
Renata Martino
Sarah Hugentobler
Sarah Hugentobler
Johanna Schaible
Johanna Schaible
Fiona Jahn
Fiona Jahn
Romy Troxler
Romy Troxler
Charles Hieronymi
Charles Hieronymi
Pascal Arnold / Christoph Brünggel / Benny Jaberg
Pascal Arnold / Christoph Brünggel / Benny Jaberg
Marc Jauss
Marc Jauss
Eva Maria Gisler
Eva Maria Gisler
Fifille
Fifille
Tabea Stiefel
Tabea Stiefel
Soeurs XY
Soeurs XY
Chris Jaeger
Chris Jaeger
Marlon McNeill
Marlon McNeill
Virginie Morillo
Virginie Morillo
Fabienne Hubler
Fabienne Hubler
Irma Wy
Irma Wy
Dominik Rüegg
Dominik Rüegg
Gina Graeser
Gina Graeser
Jonas Kambli
Jonas Kambli
Michal Florence Schorro
Michal Florence Schorro
Michaël Nyembo
Michaël Nyembo
Livio Baumgartner
Livio Baumgartner
Salar Shahna
Salar Shahna
Amrandederprovinz
Amrandederprovinz
Sophie Le Meillour
Sophie Le Meillour
Anastasia Katsidis
Anastasia Katsidis
Simon Collet
Simon Collet
Stefan Maurer
Stefan Maurer
François de Limoges
François de Limoges
Eliane Bertschi
Eliane Bertschi
Polo Marco
Polo Marco
Jean-Daniel Schneider, Sotho
Jean-Daniel Schneider, Sotho
Max Zeckau
Max Zeckau
Laurent Xavier Moulin
Laurent Xavier Moulin
Lydia Wilhelm
Lydia Wilhelm
Gabriel Ruta
Gabriel Ruta
Lucas Solari
Lucas Solari
Michael Kiener
Michael Kiener
Julia Geiser
Julia Geiser
Lucas Olivet
Lucas Olivet
Rainer Kamm
Rainer Kamm
Beat Huber
Beat Huber
Lika Nüssli
Lika Nüssli
Jürg Lindenberger
Jürg Lindenberger
Paul Hegi
Paul Hegi
Eric Andersen
Eric Andersen
Izet Sheshivari
Izet Sheshivari
Sergio Horacio Ulloa Nieto
Sergio Horacio Ulloa Nieto
Matteo Hofer
Matteo Hofer
Gianna Arni
Gianna Arni
Tine Edel
Tine Edel
Delphine Renault
Delphine Renault
Boycotlettes
Boycotlettes
Alan Bogana
Alan Bogana
Andrea Vogel
Andrea Vogel
BlackYard
BlackYard
Lukas Zimmermann
Lukas Zimmermann
K&A
ANALOGIQUE NUMÉRIQUE
ANALOG <-> DIGITAL est une performance de théâtre de mouvement qui joue avec notre obéissance à la réalité numérique, notre addiction à l'écran et notre nostalgie de l'analogique. ANALOG <-> DIGITAL et son univers élargi feront partie en février et mars 2025 de l'exposition RENAISSANCE 2.0 à Commun (Genève, CH).
Dans ce monde déséquilibré entre le chaos et le calme, une chorégraphie composée d'objets numériques et analogiques émerge : les livres sont brûlés tandis que les e-readers se développent, les vinyles forment la nouvelle piste de danse et les polaroïds nos seules archives. Les sons analogiques et numériques s'affrontent dans un paysage sonore immersif. Une scénographie entre pixels et objets crée un espace temporaire où les micro-mouvements des performeurs deviennent visibles : une toupie qui continue de tourner dans une paume, un œil aveuglé par le reflet d'un écran. Inspirés par nos désirs contradictoires, en équilibre éternel entre l'analogique et le numérique, les performeurs emmènent le public dans un paysage chorégraphique délirant, un voyage qui se termine par un clin d'œil.
K&A est un duo pluridisciplinaire basé à Genève, formé par Karla Isidorou & Alexandra Bellon, qui mêle leurs différents parcours et leurs racines culturelles complexes. Depuis 2017, elles diffusent des concepts poétiques et politiques. Leur travail fluctue entre des combinaisons variables de latitudes et longitudes : les territoires urbains et ruraux, apparaissent et disparaissent, ses écosystèmes magnétisent leur pratique artistique. K&A crée les outils qui permettent de brouiller la distance entre les deux, d’habiter le vide. Les concepts de leurs projets naissent de longues périodes de recherche: torrents de livres, images vagabondes, sons grinçants, écrits déserteurs, actions performatives, contextes poétiques et socio-politiques qui se rassemblent pour créer un environnement spécifique dans lequel se forme chaque projet. Malgré la multiplicité des performances/vidéos/visuels, K&A travaille pour l’avenir depuis toujours, en créant des collisions & rencontres entre les personnes, les environnements, les pensées…
Markus Pawlick
Tiergut
Tiergut
Eine heiter - ernste Design-Betrachtung verschiedenster Alltagsgegenstände in Tierform. DesignerInnen interessieren sich nicht nur für die technischen Raffinessen von Produkten. Neben den sogenannten funktional-technischen Aspekten haben allgemein kulturelle bzw. kommunikative Aspekte im Design eine wichtige Funktion. Designobjekte in Tierform haben eine weit in die Vergangenheit reichende Geschichte. Auch die Moderne konnte dem Wunsch nach emotionaler Zeichensetzung in Form von Tieren wenig anhaben. So finden sich in unzähligen Alltagsobjekten direkte oder indirekte, abstrahierte oder kitschige Tierformen.
Und weil wir Menschen zu einer symbolischen Wahrnehmung neigen, sehen wir in vielen Gegenständen mehr als nur einen Gegenstand, so in unserem Fall z.B. Tiere auch dort wo nie einE DesignerIn an die Darstellung eines Tieres gedacht hat.
Markus Pawlick, Ausstellungsmacher, Industriedesigner, Sammler und Lehrgangsleiter HF Idustrial Desigen, Höhere Schule für Gestaltung St. Gallen
Laurin Bleiker
"Torn and Reassembled"
Laurin Bleiker ist ein freischaffender Foto- und Videograf aus St. Gallen. Er arbeitet überwiegend
in den Bereichen Mode und Musik, wobei sein Hauptfokus auf dem Menschen liegt. In seiner
Arbeit „Torn and Reassembled“ verlässt er die rein digitale Welt, indem er seine Bilder
ausdruckt, sie zerreißt, neu zusammensetzt und mit verschiedenen Elementen verziert. Alle
Bilder dieser Serie wurden in München aufgenommen. Mit dieser Arbeit möchte er
Fotograf:innen dazu anregen, ihre Bilder wieder mehr auszudrucken, zu berühren und analog
weiterzuverarbeiten.
Laurin Bleiker
"Torn and Reassembled"
Laurin Bleiker ist ein freischaffender Foto- und Videograf aus St. Gallen. Er arbeitet überwiegend
in den Bereichen Mode und Musik, wobei sein Hauptfokus auf dem Menschen liegt. In seiner
Arbeit „Torn and Reassembled“ verlässt er die rein digitale Welt, indem er seine Bilder
ausdruckt, sie zerreißt, neu zusammensetzt und mit verschiedenen Elementen verziert. Alle
Bilder dieser Serie wurden in München aufgenommen. Mit dieser Arbeit möchte er
Fotograf:innen dazu anregen, ihre Bilder wieder mehr auszudrucken, zu berühren und analog
weiterzuverarbeiten.
Laurin Bleiker
"Torn and Reassembled"
Laurin Bleiker ist ein freischaffender Foto- und Videograf aus St. Gallen. Er arbeitet überwiegend
in den Bereichen Mode und Musik, wobei sein Hauptfokus auf dem Menschen liegt. In seiner
Arbeit „Torn and Reassembled“ verlässt er die rein digitale Welt, indem er seine Bilder
ausdruckt, sie zerreißt, neu zusammensetzt und mit verschiedenen Elementen verziert. Alle
Bilder dieser Serie wurden in München aufgenommen. Mit dieser Arbeit möchte er
Fotograf:innen dazu anregen, ihre Bilder wieder mehr auszudrucken, zu berühren und analog
weiterzuverarbeiten.
Kristell Silva Tancun
Lanterne
Lors de son dernier voyage au Japon, Kristell Silva Tancun a eu la chance de voir beaucoup de lieux inspirants qu’elle a pu illustrer. Cette création est inspirée de la découverte de Kyoto, au cœur des ruelles marchandes de Kawaramachi et de leurs lanternes qui illuminent la nuit.
Benjamin Hanimann
"leaves or whatever"
Elegant schlängeln sich die weissen Formen am Tresen im Innenbereich um die schwarzen kleinen Inseln oder umgekehrt. Die Komposition lässt an ein Flussbett mit kleinen Nebenbächen aus der Vogelperspektive erinnern. Ergänzend dazu werden am Fenster grosse, lang gezogene Flächen gezeigt. Sie erinnern an filigrane Insektenflügel, oder sind es doch eher Knochenfragmente? Die Anblicke sind divers und jeder Person selbst überlassen, sie so zu sehen, wie es ihr gefällt.
Benjamin Hanimann bezieht seine Umgebung unmittelbar in sein Schaffen mit ein. Gegenstand der Gestaltung ist dabei oft die Natur, in welcher sich der Künstler gerne aufhält. Das Augenmerk liegt aber nicht etwa beim Gegenstand oder dem Wesen an sich, sondern auf den Räumen dazwischen. So entstehen im malerischen Kontext - wie das im Kulturbüro gezeigt wird - immer wieder Muster aus Negativformen, welche die Fantasie der Betrachtenden anregt.
Benjamin Hanimann ist Fachlehrperson für Gestalten und unterrichtet an der Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum und an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Der Unterricht profitiert von seinem künstlerischen Schaffen und umgekehrt. Seine gestalterischen Mittel sind vielfältig und divers. Sie reichen von diversen Drucktechniken, über gemalte Bilder, zur Fotografie bis zu Installationen aus Stoff oder Animationen. (Fotos von Kay Appenzeller)
Benjamin Hanimann
"leaves or whatever"
Elegant schlängeln sich die weissen Formen am Tresen im Innenbereich um die schwarzen kleinen Inseln oder umgekehrt. Die Komposition lässt an ein Flussbett mit kleinen Nebenbächen aus der Vogelperspektive erinnern. Ergänzend dazu werden am Fenster grosse, lang gezogene Flächen gezeigt. Sie erinnern an filigrane Insektenflügel, oder sind es doch eher Knochenfragmente? Die Anblicke sind divers und jeder Person selbst überlassen, sie so zu sehen, wie es ihr gefällt.
Benjamin Hanimann bezieht seine Umgebung unmittelbar in sein Schaffen mit ein. Gegenstand der Gestaltung ist dabei oft die Natur, in welcher sich der Künstler gerne aufhält. Das Augenmerk liegt aber nicht etwa beim Gegenstand oder dem Wesen an sich, sondern auf den Räumen dazwischen. So entstehen im malerischen Kontext - wie das im Kulturbüro gezeigt wird - immer wieder Muster aus Negativformen, welche die Fantasie der Betrachtenden anregt.
Benjamin Hanimann ist Fachlehrperson für Gestalten und unterrichtet an der Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum und an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Der Unterricht profitiert von seinem künstlerischen Schaffen und umgekehrt. Seine gestalterischen Mittel sind vielfältig und divers. Sie reichen von diversen Drucktechniken, über gemalte Bilder, zur Fotografie bis zu Installationen aus Stoff oder Animationen. (Fotos von Kay Appenzeller)
Benjamin Hanimann
"leaves or whatever"
Elegant schlängeln sich die weissen Formen am Tresen im Innenbereich um die schwarzen kleinen Inseln oder umgekehrt. Die Komposition lässt an ein Flussbett mit kleinen Nebenbächen aus der Vogelperspektive erinnern. Ergänzend dazu werden am Fenster grosse, lang gezogene Flächen gezeigt. Sie erinnern an filigrane Insektenflügel, oder sind es doch eher Knochenfragmente? Die Anblicke sind divers und jeder Person selbst überlassen, sie so zu sehen, wie es ihr gefällt.
Benjamin Hanimann bezieht seine Umgebung unmittelbar in sein Schaffen mit ein. Gegenstand der Gestaltung ist dabei oft die Natur, in welcher sich der Künstler gerne aufhält. Das Augenmerk liegt aber nicht etwa beim Gegenstand oder dem Wesen an sich, sondern auf den Räumen dazwischen. So entstehen im malerischen Kontext - wie das im Kulturbüro gezeigt wird - immer wieder Muster aus Negativformen, welche die Fantasie der Betrachtenden anregt.
Benjamin Hanimann ist Fachlehrperson für Gestalten und unterrichtet an der Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum und an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Der Unterricht profitiert von seinem künstlerischen Schaffen und umgekehrt. Seine gestalterischen Mittel sind vielfältig und divers. Sie reichen von diversen Drucktechniken, über gemalte Bilder, zur Fotografie bis zu Installationen aus Stoff oder Animationen. (Fotos von Kay Appenzeller)
Vitor Oliveria
Ohne Titel
Vitor Oliveria is a Portuguese photographer that has a flair for analog photography. His natural excitement and creativity drew him closer to the art form of photography, immersing himself into connecting various motives and techniques, drawing into focus the social and cultural structures that affect the representation of the human form.
Inta: @vick_bw
Mytoonzone
Mashups
Mytoonzone, artiste passionné depuis son enfance, a dû mettre de côté ses aspirations artistiques pendant quelques années pour suivre d'autres chemins professionnels. Cependant, lors de la pandémie de Covid-19, il découvre le logiciel «Procreate» et renoue avec sa passion pour l'art, utilisant un iPad pour créer des œuvres. Malgré un retour temporaire à son ancien domaine professionnel, Mytoonzone est encouragé par ses proches à poursuivre ses rêves artistiques.
Déterminé à suivre sa passion, Mytoonzone suit une formation en graphisme et développe son propre style artistique. Il commence à exposer ses œuvres et rencontre un succès croissant, notamment en participant à divers événements liés à la culture japonaise, au manga et au geek. Bien qu'il ne vive pas encore de son art, Mytoonzone continue à investir du temps et de l'énergie pour se perfectionner et partager son travail avec un public plus large.
Mytoonzone expose à travers la Suisse et envisage d'explorer de nouvelles avenues artistiques pour toucher un public encore plus large. Son parcours est marqué par sa détermination à suivre sa passion et à trouver un équilibre entre sa carrière artistique émergente et ses autres obligations.
Mytoonzone
Mashups
Mytoonzone, artiste passionné depuis son enfance, a dû mettre de côté ses aspirations artistiques pendant quelques années pour suivre d'autres chemins professionnels. Cependant, lors de la pandémie de Covid-19, il découvre le logiciel «Procreate» et renoue avec sa passion pour l'art, utilisant un iPad pour créer des œuvres. Malgré un retour temporaire à son ancien domaine professionnel, Mytoonzone est encouragé par ses proches à poursuivre ses rêves artistiques.
Déterminé à suivre sa passion, Mytoonzone suit une formation en graphisme et développe son propre style artistique. Il commence à exposer ses œuvres et rencontre un succès croissant, notamment en participant à divers événements liés à la culture japonaise, au manga et au geek. Bien qu'il ne vive pas encore de son art, Mytoonzone continue à investir du temps et de l'énergie pour se perfectionner et partager son travail avec un public plus large.
Mytoonzone expose à travers la Suisse et envisage d'explorer de nouvelles avenues artistiques pour toucher un public encore plus large. Son parcours est marqué par sa détermination à suivre sa passion et à trouver un équilibre entre sa carrière artistique émergente et ses autres obligations.
Mytoonzone
Mashups
Mytoonzone, artiste passionné depuis son enfance, a dû mettre de côté ses aspirations artistiques pendant quelques années pour suivre d'autres chemins professionnels. Cependant, lors de la pandémie de Covid-19, il découvre le logiciel «Procreate» et renoue avec sa passion pour l'art, utilisant un iPad pour créer des œuvres. Malgré un retour temporaire à son ancien domaine professionnel, Mytoonzone est encouragé par ses proches à poursuivre ses rêves artistiques.
Déterminé à suivre sa passion, Mytoonzone suit une formation en graphisme et développe son propre style artistique. Il commence à exposer ses œuvres et rencontre un succès croissant, notamment en participant à divers événements liés à la culture japonaise, au manga et au geek. Bien qu'il ne vive pas encore de son art, Mytoonzone continue à investir du temps et de l'énergie pour se perfectionner et partager son travail avec un public plus large.
Mytoonzone expose à travers la Suisse et envisage d'explorer de nouvelles avenues artistiques pour toucher un public encore plus large. Son parcours est marqué par sa détermination à suivre sa passion et à trouver un équilibre entre sa carrière artistique émergente et ses autres obligations.
Mytoonzone
Mashups
Mytoonzone, artiste passionné depuis son enfance, a dû mettre de côté ses aspirations artistiques pendant quelques années pour suivre d'autres chemins professionnels. Cependant, lors de la pandémie de Covid-19, il découvre le logiciel «Procreate» et renoue avec sa passion pour l'art, utilisant un iPad pour créer des œuvres. Malgré un retour temporaire à son ancien domaine professionnel, Mytoonzone est encouragé par ses proches à poursuivre ses rêves artistiques.
Déterminé à suivre sa passion, Mytoonzone suit une formation en graphisme et développe son propre style artistique. Il commence à exposer ses œuvres et rencontre un succès croissant, notamment en participant à divers événements liés à la culture japonaise, au manga et au geek. Bien qu'il ne vive pas encore de son art, Mytoonzone continue à investir du temps et de l'énergie pour se perfectionner et partager son travail avec un public plus large.
Mytoonzone expose à travers la Suisse et envisage d'explorer de nouvelles avenues artistiques pour toucher un public encore plus large. Son parcours est marqué par sa détermination à suivre sa passion et à trouver un équilibre entre sa carrière artistique émergente et ses autres obligations.
Marlies Pekarek
«Rom – Kairo, Kairo – Rom»
Marlies Pekarek widmet ihr vielfältiges Schaffen religiösen, historischen und modernen Gestalten sowie deren Rezeption in der Gesellschaft. Sie untersucht den Wandel von Brauchtum und Ritualen und lässt die Recherchen in ihrer künstlerischen Arbeit verschmelzen. Pekareks besonderes Augenmerk gilt dem Umgang mit Kult-Objekten im Alltag. Oft sind diese Objekte Massenprodukte und werden von der Künstlerin als solche in ihr Werk integriert und transformiert. Sie wurde 1957 in Bern geboren und studierte bildende Kunst in Zürich und in Lismore, Australien.
Die Publikation «Rom – Kairo, Kairo – Rom» ist das Ergebnis von Marlies Pekareks Atelieraufenthalten in Rom (2015) und Kairo (2016). In ihren Zeichnungen und Fotografien stellt die Künstlerin westliche und östliche Lebenstradition einander gegenüber, indem sie die kitschige Ästhetik des europäischen Barocks in Rom mit der jahrtausendealten Geschichte Ägyptens kontrastiert.
Alltagsbeobachtungen in Form von Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen sind einander gegenübergestellt. Die Künstlerin untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Glauben, Aberglauben und Kommerz und macht in vielsagenden Bildkombinationen Verwandtschaften und Widersprüche sichtbar.
Pekarek inszeniert und präsentiert «Rom – Kairo, Kairo – Rom» als Ausstellung von Mitte April bis Ende Juni. Am 18. April von 19 bis 21 Uhr findet zusätzlich eine öffentliche Vernissage der Publikation im Kulturbüro in St.Gallen statt.
Marlies Pekarek
«Rom – Kairo, Kairo – Rom»
Marlies Pekarek widmet ihr vielfältiges Schaffen religiösen, historischen und modernen Gestalten sowie deren Rezeption in der Gesellschaft. Sie untersucht den Wandel von Brauchtum und Ritualen und lässt die Recherchen in ihrer künstlerischen Arbeit verschmelzen. Pekareks besonderes Augenmerk gilt dem Umgang mit Kult-Objekten im Alltag. Oft sind diese Objekte Massenprodukte und werden von der Künstlerin als solche in ihr Werk integriert und transformiert. Sie wurde 1957 in Bern geboren und studierte bildende Kunst in Zürich und in Lismore, Australien.
Die Publikation «Rom – Kairo, Kairo – Rom» ist das Ergebnis von Marlies Pekareks Atelieraufenthalten in Rom (2015) und Kairo (2016). In ihren Zeichnungen und Fotografien stellt die Künstlerin westliche und östliche Lebenstradition einander gegenüber, indem sie die kitschige Ästhetik des europäischen Barocks in Rom mit der jahrtausendealten Geschichte Ägyptens kontrastiert.
Alltagsbeobachtungen in Form von Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen sind einander gegenübergestellt. Die Künstlerin untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Glauben, Aberglauben und Kommerz und macht in vielsagenden Bildkombinationen Verwandtschaften und Widersprüche sichtbar.
Pekarek inszeniert und präsentiert «Rom – Kairo, Kairo – Rom» als Ausstellung von Mitte April bis Ende Juni. Am 18. April von 19 bis 21 Uhr findet zusätzlich eine öffentliche Vernissage der Publikation im Kulturbüro in St.Gallen statt.
Marlies Pekarek
«Rom – Kairo, Kairo – Rom»
Marlies Pekarek widmet ihr vielfältiges Schaffen religiösen, historischen und modernen Gestalten sowie deren Rezeption in der Gesellschaft. Sie untersucht den Wandel von Brauchtum und Ritualen und lässt die Recherchen in ihrer künstlerischen Arbeit verschmelzen. Pekareks besonderes Augenmerk gilt dem Umgang mit Kult-Objekten im Alltag. Oft sind diese Objekte Massenprodukte und werden von der Künstlerin als solche in ihr Werk integriert und transformiert. Sie wurde 1957 in Bern geboren und studierte bildende Kunst in Zürich und in Lismore, Australien.
Die Publikation «Rom – Kairo, Kairo – Rom» ist das Ergebnis von Marlies Pekareks Atelieraufenthalten in Rom (2015) und Kairo (2016). In ihren Zeichnungen und Fotografien stellt die Künstlerin westliche und östliche Lebenstradition einander gegenüber, indem sie die kitschige Ästhetik des europäischen Barocks in Rom mit der jahrtausendealten Geschichte Ägyptens kontrastiert.
Alltagsbeobachtungen in Form von Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen sind einander gegenübergestellt. Die Künstlerin untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Glauben, Aberglauben und Kommerz und macht in vielsagenden Bildkombinationen Verwandtschaften und Widersprüche sichtbar.
Pekarek inszeniert und präsentiert «Rom – Kairo, Kairo – Rom» als Ausstellung von Mitte April bis Ende Juni. Am 18. April von 19 bis 21 Uhr findet zusätzlich eine öffentliche Vernissage der Publikation im Kulturbüro in St.Gallen statt.
Structurals
Nuage de points
Fondateurs du collectif Genevois «Folnui», Pablo Felley et Théo Phildius forment le duo «Structurals», un studio d'artistes des nouveaux médias spécialisés dans la conception d'expériences immersives. Ils construisent des installations lumineuses et créent des visuels génératifs et interactifs qui redéfinissent la perception spatiale.
Depuis deux ans, après un parcours au CFPArts Genève, à l’ECAL et à l’ESBDI dans lesquels ils ont pu acquérir les bases des logiciels habituels (Suite Adobe, Cinema4D), ils se sont ensuite dirigés vers «TouchDesigner» avec lequel ils développent à présent la quasi-totalité de leurs projets, allant de visuels live pour des concerts et festivals, aux installations interactives, performances A/V immersives, vidéos mapping architecturales et projets de communication visuelle. Depuis une année, ils développent à travers «TouchDesigner» une interface sur mesure leurs permettant de contrôler leurs visuels en live et de nombreux dispositifs permettant de rendre leurs installations interactives. Une première introduction à «TouchDesigner» sera donnée au Bureau culturel en novembre 2024.
Structurals
Nuage de points
Fondateurs du collectif Genevois «Folnui», Pablo Felley et Théo Phildius forment le duo «Structurals», un studio d'artistes des nouveaux médias spécialisés dans la conception d'expériences immersives. Ils construisent des installations lumineuses et créent des visuels génératifs et interactifs qui redéfinissent la perception spatiale.
Depuis deux ans, après un parcours au CFPArts Genève, à l’ECAL et à l’ESBDI dans lesquels ils ont pu acquérir les bases des logiciels habituels (Suite Adobe, Cinema4D), ils se sont ensuite dirigés vers «TouchDesigner» avec lequel ils développent à présent la quasi-totalité de leurs projets, allant de visuels live pour des concerts et festivals, aux installations interactives, performances A/V immersives, vidéos mapping architecturales et projets de communication visuelle. Depuis une année, ils développent à travers «TouchDesigner» une interface sur mesure leurs permettant de contrôler leurs visuels en live et de nombreux dispositifs permettant de rendre leurs installations interactives. Une première introduction à «TouchDesigner» sera donnée au Bureau culturel en novembre 2024.
Manon Renfer
Small portraits
5 minutes and a few strokes of markers to sketch the portrait of Mr. and Mrs. Everybody.
Raoul Doré
"neige"
Die Finger-Zeichnung auf der beschlagenen Fensterscheibe flieht vor ihrem Fade Out, eine anthropomorphe Schneegestalt hetzt im rastlosen Galopp durch die Nacht. Die selbe Gestalt grillt über dem Lagerfeuer Schneebälle, liegt wie ein Gletscher ausgeliefert in der prallen Sonne, föhnt sich den halben Kopf weg und löst sich schliesslich im Wasser auf, nachdem sie hineingefallen ist. Die Zeichentrick-Animationen sind auf der grossen Scheibe des Kulturbüros zu sehen und auf den unterschiedlichen Desktops im Raum. Dort erscheinen sie als Screensaver: als wären sie die melancholisch dystopischen Träume der schlafenden Maschinen, die wieder vergessen sind, sobald jemand die Rechner weckt. Es geht um Kreisläufe und ums Verschwinden. Im Loop gefangen, zum Fade Out verdammt: Das Anthropozän frisst seine Kinder.
Der interdisziplinär arbeitende Künstler Raoul Doré pendelt zwischen Norddeutschland und der Ostschweiz und ist seit einigen Jahren zunehmend in der lokalen Kulturszene aktiv. 2023 wurde er mit dem Förderungspreis der Stadt St. Gallen ausgezeichnet. Im September 2024 zeigt er im Architekturforum im Lagerhaus seine neuesten Arbeiten.
Raoul Doré
"neige"
Die Finger-Zeichnung auf der beschlagenen Fensterscheibe flieht vor ihrem Fade Out, eine anthropomorphe Schneegestalt hetzt im rastlosen Galopp durch die Nacht. Die selbe Gestalt grillt über dem Lagerfeuer Schneebälle, liegt wie ein Gletscher ausgeliefert in der prallen Sonne, föhnt sich den halben Kopf weg und löst sich schliesslich im Wasser auf, nachdem sie hineingefallen ist. Die Zeichentrick-Animationen sind auf der grossen Scheibe des Kulturbüros zu sehen und auf den unterschiedlichen Desktops im Raum. Dort erscheinen sie als Screensaver: als wären sie die melancholisch dystopischen Träume der schlafenden Maschinen, die wieder vergessen sind, sobald jemand die Rechner weckt. Es geht um Kreisläufe und ums Verschwinden. Im Loop gefangen, zum Fade Out verdammt: Das Anthropozän frisst seine Kinder.
Der interdisziplinär arbeitende Künstler Raoul Doré pendelt zwischen Norddeutschland und der Ostschweiz und ist seit einigen Jahren zunehmend in der lokalen Kulturszene aktiv. 2023 wurde er mit dem Förderungspreis der Stadt St. Gallen ausgezeichnet. Im September 2024 zeigt er im Architekturforum im Lagerhaus seine neuesten Arbeiten.
Raoul Doré
"neige"
Die Finger-Zeichnung auf der beschlagenen Fensterscheibe flieht vor ihrem Fade Out, eine anthropomorphe Schneegestalt hetzt im rastlosen Galopp durch die Nacht. Die selbe Gestalt grillt über dem Lagerfeuer Schneebälle, liegt wie ein Gletscher ausgeliefert in der prallen Sonne, föhnt sich den halben Kopf weg und löst sich schliesslich im Wasser auf, nachdem sie hineingefallen ist. Die Zeichentrick-Animationen sind auf der grossen Scheibe des Kulturbüros zu sehen und auf den unterschiedlichen Desktops im Raum. Dort erscheinen sie als Screensaver: als wären sie die melancholisch dystopischen Träume der schlafenden Maschinen, die wieder vergessen sind, sobald jemand die Rechner weckt. Es geht um Kreisläufe und ums Verschwinden. Im Loop gefangen, zum Fade Out verdammt: Das Anthropozän frisst seine Kinder.
Der interdisziplinär arbeitende Künstler Raoul Doré pendelt zwischen Norddeutschland und der Ostschweiz und ist seit einigen Jahren zunehmend in der lokalen Kulturszene aktiv. 2023 wurde er mit dem Förderungspreis der Stadt St. Gallen ausgezeichnet. Im September 2024 zeigt er im Architekturforum im Lagerhaus seine neuesten Arbeiten.
Raoul Doré
"neige"
Die Finger-Zeichnung auf der beschlagenen Fensterscheibe flieht vor ihrem Fade Out, eine anthropomorphe Schneegestalt hetzt im rastlosen Galopp durch die Nacht. Die selbe Gestalt grillt über dem Lagerfeuer Schneebälle, liegt wie ein Gletscher ausgeliefert in der prallen Sonne, föhnt sich den halben Kopf weg und löst sich schliesslich im Wasser auf, nachdem sie hineingefallen ist. Die Zeichentrick-Animationen sind auf der grossen Scheibe des Kulturbüros zu sehen und auf den unterschiedlichen Desktops im Raum. Dort erscheinen sie als Screensaver: als wären sie die melancholisch dystopischen Träume der schlafenden Maschinen, die wieder vergessen sind, sobald jemand die Rechner weckt. Es geht um Kreisläufe und ums Verschwinden. Im Loop gefangen, zum Fade Out verdammt: Das Anthropozän frisst seine Kinder.
Der interdisziplinär arbeitende Künstler Raoul Doré pendelt zwischen Norddeutschland und der Ostschweiz und ist seit einigen Jahren zunehmend in der lokalen Kulturszene aktiv. 2023 wurde er mit dem Förderungspreis der Stadt St. Gallen ausgezeichnet. Im September 2024 zeigt er im Architekturforum im Lagerhaus seine neuesten Arbeiten.
Julia Kubik
"Support"
Julia Kubik ist Autorin und Comiczeichnerin und wohnt in St. Gallen. Ihre Comics erscheinen monatlich im Ostschweizer Kulturmagazin Saiten. Oft geht es um Tiere, Infrastruktur, lokale Ereignisse und merkwürdige Dialoge. Für die Ausstellung „Support“ im Kulturbüro zeigt sie einen ihrer Comics gross im Schaufenster. Es geht um ein ziemlich kaputtes Reh und seinen Weg zur Besserung. Auf den Thekenplatten im Innern wird das Thema durch ein schriftliches Support-Angebot ergänzt.
Julia Kubik
"Support"
Julia Kubik ist Autorin und Comiczeichnerin und wohnt in St. Gallen. Ihre Comics erscheinen monatlich im Ostschweizer Kulturmagazin Saiten. Oft geht es um Tiere, Infrastruktur, lokale Ereignisse und merkwürdige Dialoge. Für die Ausstellung „Support“ im Kulturbüro zeigt sie einen ihrer Comics gross im Schaufenster. Es geht um ein ziemlich kaputtes Reh und seinen Weg zur Besserung. Auf den Thekenplatten im Innern wird das Thema durch ein schriftliches Support-Angebot ergänzt.
Adrienne Barman
Chouette
Adrienne Barman est née en 1979 au Tessin. Elle vit et travaille actuellement à Grandson. Après avoir suivi une formation de graphiste au CSIA de Lugano, elle s'est installée à Genève en 2001, développant progressivement son propre univers artistique. Les couleurs vives, le monde animal et la nature décalée sont au cœur de ses dessins. Adrienne aime diversifier son travail, jonglant entre des mandats d'illustration, de graphisme, des expositions, des ateliers scolaires et des éditions. Jusqu’en 2006, elle a réalisé plus d'une trentaine de livres pour la jeunesse et bandes dessinées. Depuis 2019, Adrienne propose un concert dessiné qu'elle a imaginé avec Elisa, sa sœur musicienne.
Pour cette fin d’année Adrienne Barman a réalisé un calendrier mettant en avant des animaux disparus. En série limitée et au prix de 25 CHF, vous pouvez vous le procurer dans l’onglet «boutique» de son site adrienne.ch ou bien sur ces comptes Instagram et Facebook.
<3
Gustave Didelot
Papillon
Travaillant comme peintre depuis bientôt 10 ans, j’ai mis en place dans ma pratique un concept que j’ai nommé «le Monde de peinture», construit à force de temps, d’accumulation et d’observation. Dedans, j’y mets toutes mes expériences, références culturelles (qu’elles viennent des jeux vidéo ou de l’art contemporain), mais aussi des personnes croisées dans la rue, des éléments d’architecture, des histoires et peut-être de la théorie aussi. Nourri de tous ces éléments, «le Monde de peinture» devient une forme de miroir déformant et déformé. L’idée, c’est qu’il soit compris comme un univers utopique, dans lequel on aimerait potentiellement s’établir durablement. Ce monde, pour moi, est un endroit que l’on pourrait considérer comme «meilleur» : les problèmes que l’on connaît ici aujourd’hui n’y étant plus d’actualité.
L'image est le dos d'une oeuvre, partie d'une édition.
Exposition 10/23 à Halle Nord
Exposition 10/11/23-09/12/23 Salle Crosnier, Palais de l'Athénée
Lex Vögtli
Balance
2023, Collage 128 x 67 cm
Lex Vögtli (*1972) ist Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Basel.
Petter Viasselfebb
Bigfoot
Le Bigfoot, également connu sous le nom de Sasquatch, est une créature légendaire qui suscite fascination et débat depuis des décennies. Cette créature est souvent décrite comme une espèce de primate géant, humanoïde et velu, habitant principalement les régions boisées et sauvages d'Amérique du Nord.
Les témoignages de rencontres avec le Bigfoot varient considérablement, allant des récits détaillés de personnes affirmant avoir vu la créature à des photographies et vidéos potentiellement floues et controversées. Cependant, malgré de nombreuses recherches et expéditions visant à prouver son existence, aucune preuve concrète n'a été présentée jusqu'à présent.
Les adeptes de la cryptozoologie et les amateurs de mystères sont souvent captivés par les récits de Bigfoot, qui font partie intégrante de la culture populaire. Cette créature mythique continue de susciter des discussions sur les origines possibles de ces histoires, allant des simples malentendus aux hypothèses plus fantastiques sur une espèce inconnue échappant à la détection scientifique.
Petter cherche à rencontrer ces créatures jours et nuits, en infrarouge sur Midjourney.
Eva Mirror
Unexpected
Abstractions from emotions, what we cannot explain with words but it could fill up the soul.
Hello I am Eva Maria Espejo aka Eva Mirror, a Visual Artist and Designer based since 2014 in Switzerland. I am born in Barcelona and then lived in several places as Madrid, Sevilla, Brighton, Buenos Aires, Torino and Berlin, first started to study Sociology interested in art, cultures and ethnology but soon I saw the desire of creation by means of investigation.
My paintings and Illustration are mostly animals and portraits, I listened once that my works are a mix between Pop, Surrealism, Naive Art, Psychedelic, Magic realism and Avant-garde. As Digital Artist I am working since 2010 and as Graphic Design I made experience in Editorial, Magazines and Illustration. I’ve taught Art for Primary and Secondary school as complementary activity using personal tools for the creative own knowledge and development as therapy or simply as way to start learning arts.
Eva Mirror
Unexpected
Abstractions from emotions, what we cannot explain with words but it could fill up the soul.
Hello I am Eva Maria Espejo aka Eva Mirror, a Visual Artist and Designer based since 2014 in Switzerland. I am born in Barcelona and then lived in several places as Madrid, Sevilla, Brighton, Buenos Aires, Torino and Berlin, first started to study Sociology interested in art, cultures and ethnology but soon I saw the desire of creation by means of investigation.
My paintings and Illustration are mostly animals and portraits, I listened once that my works are a mix between Pop, Surrealism, Naive Art, Psychedelic, Magic realism and Avant-garde. As Digital Artist I am working since 2010 and as Graphic Design I made experience in Editorial, Magazines and Illustration. I’ve taught Art for Primary and Secondary school as complementary activity using personal tools for the creative own knowledge and development as therapy or simply as way to start learning arts.
Eva Mirror
Unexpected
Abstractions from emotions, what we cannot explain with words but it could fill up the soul.
Hello I am Eva Maria Espejo aka Eva Mirror, a Visual Artist and Designer based since 2014 in Switzerland. I am born in Barcelona and then lived in several places as Madrid, Sevilla, Brighton, Buenos Aires, Torino and Berlin, first started to study Sociology interested in art, cultures and ethnology but soon I saw the desire of creation by means of investigation.
My paintings and Illustration are mostly animals and portraits, I listened once that my works are a mix between Pop, Surrealism, Naive Art, Psychedelic, Magic realism and Avant-garde. As Digital Artist I am working since 2010 and as Graphic Design I made experience in Editorial, Magazines and Illustration. I’ve taught Art for Primary and Secondary school as complementary activity using personal tools for the creative own knowledge and development as therapy or simply as way to start learning arts.
Eva Mirror
Unexpected
Abstractions from emotions, what we cannot explain with words but it could fill up the soul.
Hello I am Eva Maria Espejo aka Eva Mirror, a Visual Artist and Designer based since 2014 in Switzerland. I am born in Barcelona and then lived in several places as Madrid, Sevilla, Brighton, Buenos Aires, Torino and Berlin, first started to study Sociology interested in art, cultures and ethnology but soon I saw the desire of creation by means of investigation.
My paintings and Illustration are mostly animals and portraits, I listened once that my works are a mix between Pop, Surrealism, Naive Art, Psychedelic, Magic realism and Avant-garde. As Digital Artist I am working since 2010 and as Graphic Design I made experience in Editorial, Magazines and Illustration. I’ve taught Art for Primary and Secondary school as complementary activity using personal tools for the creative own knowledge and development as therapy or simply as way to start learning arts.
Salome Bänziger & David Zwicker
"On the Way Home"
Salome Bänziger und David Zwicker kommen beide aus dem Raum St.Gallen. Salome ist unter anderem als Fotografin tätig und schloss kürzlich ihren Bachelor Internationale Beziehung an der Universität St.Gallen ab. David ist Grafiker.
Salome Bänziger & David Zwicker
"On the Way Home"
Salome Bänziger und David Zwicker kommen beide aus dem Raum St.Gallen. Salome ist unter anderem als Fotografin tätig und schloss kürzlich ihren Bachelor Internationale Beziehung an der Universität St.Gallen ab. David ist Grafiker.
Salome Bänziger & David Zwicker
"On the Way Home"
Salome Bänziger und David Zwicker kommen beide aus dem Raum St.Gallen. Salome ist unter anderem als Fotografin tätig und schloss kürzlich ihren Bachelor Internationale Beziehung an der Universität St.Gallen ab. David ist Grafiker.
Anna Flurina Kälin
Fusion
Fotografie und Handzeichnung vereint mit Midjourney
Anna Flurina Kälin interessiert sich für die Verbindung von sinnlich haptisch und logisch abstrakt, von Schein und Sein, von physischem Widerstand und technischen Grenzen.
Sie arbeitet als Vermittlerin, Künstlerin, Informatikerin in Zürich und Basel
Vincent de Vevey
/poetry
Attiré par les nouvelles possibilités offertes par les IA (Intelligences artificielles), Vincent de Vevey constate que bien souvent les technologies manquent d'humanité et de poésie. Or, voici que grâce au "prompt" par lequel on explique à une IA quelle image on souhaite produire, on peut sortir du code de la machine en lui déclamant un poème, en lui demandant d'illustrer un peu de vie dans ses processus de calculs sophistiqués !
Vincent de Vevey est un média-designer basé à Genève qui expérimente principalement le son et l'image.
Andreas Bütler
"PubliCity St.Gallen"
Im Projekt “PubliCity St.Gallen” beschäftigt sich der Interaction Designer Andreas Bütler mit dem ungehemmten Umgang vor allem jüngerer Generationen mit privaten Bildern auf der Plattform Snapchat in der Region St. Gallen. Mit Hilfe eines Computerscripts werden diese Bilder abgerufen und von einem Drucker gedruckt, um sie für einen längeren Zeitraum zu konservieren. Die endlose Papierschleife von öffentlichen Bildern gewährt unangenehm nahe Einblicke in Situationen, die eigentlich nicht für die Betrachter bestimmt sind. Dennoch sind sie öffentlich und sammeln sich physisch im Schaufenster des Kulturbüros an. Was ist Öffentlichkeit und wie präsentiere ich mich darin?
Andreas Bütler arbeitet derzeit als UX-Designer und Lichtdesigner und interessiert sich besonders für die gesellschaftliche Nutzung von Technologie. In seinen Installationen strebt er danach, Licht und Bewegung im Raum mit digitalen und physischen Lösungen zu verbinden.
Andreas Bütler
"PubliCity St.Gallen"
Im Projekt “PubliCity St.Gallen” beschäftigt sich der Interaction Designer Andreas Bütler mit dem ungehemmten Umgang vor allem jüngerer Generationen mit privaten Bildern auf der Plattform Snapchat in der Region St. Gallen. Mit Hilfe eines Computerscripts werden diese Bilder abgerufen und von einem Drucker gedruckt, um sie für einen längeren Zeitraum zu konservieren. Die endlose Papierschleife von öffentlichen Bildern gewährt unangenehm nahe Einblicke in Situationen, die eigentlich nicht für die Betrachter bestimmt sind. Dennoch sind sie öffentlich und sammeln sich physisch im Schaufenster des Kulturbüros an. Was ist Öffentlichkeit und wie präsentiere ich mich darin?
Andreas Bütler arbeitet derzeit als UX-Designer und Lichtdesigner und interessiert sich besonders für die gesellschaftliche Nutzung von Technologie. In seinen Installationen strebt er danach, Licht und Bewegung im Raum mit digitalen und physischen Lösungen zu verbinden.
Erika Irmler
FOGO
Erika Irmler est née en 1973 en Espagne. Diplômée en graphisme à l'Escola Massana de Barcelone, elle poursuit ses études à la HEAD de Genève où elle obtient un titre post-grade en cinéma documentaire. Elle vit et travaille à Genève, où elle collabore avec de nombreux·se·x acteur·rice·s de la scène culturelle comme cadreuse, documentariste, graphiste ou photographe. Elle participe également à des projets à l’étranger en tant que camera-woman (France, Japon, Afrique du Sud, Népal, Italie, Espagne, Colombie). En marge de ces activités, elle développe une œuvre plus personnelle à travers le film et la photographie.
Tenant à la fois de la chronique de voyage et du journal intime, les images d’Erika Irmler sont le témoin d’un jour, d’une heure, d’un éclairage particulier ; dans leur chronologie, elles ordonnent la mémoire d’une vie. Qu’elles soient en arrêt ou en mouvement, elles renversent volontiers le rapport de l’être humain à son environnement ; en reléguant ce dernier à l’arrière-plan d’un monde où prime le paysage, qu’il soit urbain ou naturel, elles sont un rappel étrange et poétique de la place qu’il y occupe et de sa dépendance à son égard.
Masha Rittardt
"en face"
Die 24jährige Masha Rittgardt arbeitet als selbständige Grafikerin/Illustratorin und ist Teil des Gewürzgeschäftes "Nanna bunte Küche" in St. Gallen. Sie malt Dinge, die sie im Alltag entdeckt und umgibt sich seit sie denken kann mit Kreativität, gutes Essen, Reisen und das gemütliche, feiernde Beisammensein. Zu ihren liebsten Motiven gehören Stillleben und Personen. Diese übersetzt und gestaltet sie mit starken Farben und Mustern. Ihr Stil ist klar, kräftig und bunt.
Masha Rittardt
"en face"
Die 24jährige Masha Rittgardt arbeitet als selbständige Grafikerin/Illustratorin und ist Teil des Gewürzgeschäftes "Nanna bunte Küche" in St. Gallen. Sie malt Dinge, die sie im Alltag entdeckt und umgibt sich seit sie denken kann mit Kreativität, gutes Essen, Reisen und das gemütliche, feiernde Beisammensein. Zu ihren liebsten Motiven gehören Stillleben und Personen. Diese übersetzt und gestaltet sie mit starken Farben und Mustern. Ihr Stil ist klar, kräftig und bunt.
Janine Faisant-Devayes
Méditation Vespérale
Dotée d’une très forte personnalité, Janine Faisant-Devayes n’a jamais été tentée d’imiter l’oeuvre de qui que ce soit. Bien sûr, de grands peintres tels que Matisse, Chagall ou Modigliani ne l’ont pas laissée indifférente. Mais ses créations jaillissaient du plus profond de son être avec une spontanéité qui me laissait pantois. Chaque émotion, chaque sentiment, chaque rêve se convertissait en stupéfiante beauté plastique. Il fallait la voir travailler inlassablement ses couleurs jusqu’à obtenir la juste teinte. A ce goût sûr du coloris, s’ajoute un sens inné de la composition qui confère à tous ses tableaux une divine harmonie.
Chacune de ses peintures est un hymne à la Beauté. Il n’y a pas un personnage qui ne soit empreint de la grâce et la noblesse des danseurs classiques. L’infinie tendresse avec laquelle sont traités les animaux, trahit sa perception intuitive d’un paradis terrestre, lieu de délices des premiers hommes.
Avec son propre langage, la peinture de Janine Faisant-Devayes s’inscrit pleinement dans le courant expressionniste, en ce sens qu’elle exprime une vision purement subjective ou personnelle du monde. En outre, son oeuvre est essentiellement figurative, car l’artiste a été plus tentée par la stylisation des formes que par l’abstraction. Enfin, si l’on veut caractériser encore plus cet expressionnisme figuratif, le terme «onirique» serait tout à fait approprié.
Texte de Pierre-André
Kollektiv Beton
SKIES 2022
SKIES ist ein rauschender Fluss an Bildern und Klängen, ohne Anfang und ohne Ende. Die begehbare Videoinstallation nimmt die Besucher:innen mit auf eine Reise durch vertraute Umgebungen, die zu fernen Galaxien werden. Der 30-minütige Loop wird im Liegen betrachtet – inmitten einer Klangkomposition, die sich über sechzehn Kanäle zu einem dreidimensionalen akustischen Raum entfaltet.
Videoinstallation 30min, Loop
16-Kanal Audio
8 x 8 x 4m Konstruktion
Ein Projekt von Kollektiv Beton (Rebekka Friedli und Nathalie Kamber)
Editing: Aurora Vögeli
Musik: Rahel Zimmermann
Sounddesign: Gina Keller
Color Grading: Patrischa Freuler
Das Projekt wird unterstützt von:
Zürcher Filmstiftung / Migros Kulturprozent / Volkart Stiftung / Ernst Göhner Stiftung / Minerva Kunststiftung / Swiss Films
Jean-Michel Comte
Ruminations et Lignes
Dessiner, c’est «se frayer un passage à travers un mur de fer invisible [...] disait Van Gogh, entre ce que l’on sent et ce que l’on peut», un mur à «miner et traverser à la lime, lentement et avec patience».
Dans ses séries de dessins «Ruminations et Lignes», le trait de Jean-Michel Comte bouillonne, emplit frénétiquement la surface, jusqu’à suspension du souffle. Le créateur reprend les rênes. Refaire surface au bout de la mine, performer, repousser les limites du possible, et du temps. La feuille se couvre et se découvre, révélant son potentiel vibratoire ; la ligne frémit, imprimant le support de sa course. Chaque pièce répond à ses voisines en autant de vagues signifiantes. Condensés synergiques.
Côte à côte, toutes ces œuvres exhalent une immanente parenté. On voit surgir ce que les mots ne savent décrire, la vie psychique dans son épaisseur et son impalpable turbulence.
L’œuvre de Jean-Michel Comte a la succulence de l’inclassable, bravant les étiquettes en démontrant leur ineptie. «Nul n’a jamais écrit ou peint [...] que pour sortir [...] de l’enfer» écrivait Antonin Artaud. Sans aucun doute, les dessins de Jean-Michel Comte puisent à l’encre de l’ombre donnant à voir l’art dans sa complexe nudité : langage autocréé, réalité recomposée, sauvagerie organisée.
Texte de Céline Muzelle.
Une sélection de ses dessins est à voir à la Mabe Art Pop up Gallery (Grand Rue 25, 1204 Genève) pendant une exposition collective visible jusqu’à la fin de l’année 2022.
Manuel Eichmann
Selong Belanak
Während der Zeit in Indonesien hielt Manuel Eichmann, Grafiker und Fotograf aus dem St. Galler Rheintal, das Land mit seinen Kameras so fest, wie er es erlebt hat. Im Kulturbüro St. Gallen werden einige dieser Reise von November bis Februar gezeigt.
Manuel Eichmann
Selong Belanak
Während der Zeit in Indonesien hielt Manuel Eichmann, Grafiker und Fotograf aus dem St. Galler Rheintal, das Land mit seinen Kameras so fest, wie er es erlebt hat. Im Kulturbüro St. Gallen werden einige dieser Reise von November bis Februar gezeigt.
Armanda Asani
Secondhand-Textilien als Leinwand
Armanda Asani ist eine junge Grafikerin und freischaffende Illustratorin wohnhaft in der Stadt St. Gallen. Für das Ausstellungs-Fenster befasst sich Armanda Asani mit Secondhand-Textilien, welche sie zu ihrer Leinwand werden lässt und mit Acryl bemalt.
Thekenplatten – Acryl auf Holz
Armanda Asani
Secondhand-Textilien als Leinwand
Armanda Asani ist eine junge Grafikerin und freischaffende Illustratorin wohnhaft in der Stadt St. Gallen. Für das Ausstellungs-Fenster befasst sich Armanda Asani mit Secondhand-Textilien, welche sie zu ihrer Leinwand werden lässt und mit Acryl bemalt.
Thekenplatten – Acryl auf Holz
Olivia Schenker
Ce soir je serai la poubelle pour aller danser
Olivia Schenker est une photographe suisse et designer graphique. Elle travaille entre Paris, Genève et Lausanne où elle réside. Olivia sublime ICONYX qui dirige artistiquement «GENEVEGAS» qu’iel a co-fondé. ICONYX est également DJx transfrontalièrex et transgenrex.
Olivia Schenker
Ce soir je serai la poubelle pour aller danser
Olivia Schenker est une photographe suisse et designer graphique. Elle travaille entre Paris, Genève et Lausanne où elle réside. Olivia sublime ICONYX qui dirige artistiquement «GENEVEGAS» qu’iel a co-fondé. ICONYX est également DJx transfrontalièrex et transgenrex.
Talentschule St.Gallen
Sonderwoche
Felix Stöckle
Ayatollah
Als St.Galler liegt Felix das Sticken im Blut. Als Künstler benutzt er das Medium um eine laute Konzeptkunst zu praktizieren. So zum Beispiel das Werk 285 Meter für nichts. Andererseits lässt er sich von Toiletten-Schmierereien und Gulag-Tätowierungen inspirieren. Diese Stickereien werden oft in kleinen Stickrahmen präsentiert. Die grösseren Stickereien werden auf Rahmen gespannt oder als Flagge mit einem Masten versehen.
Das Sticken bringt er interessierten Personen auch in diversen Workshops bei. Das Sticken hat sich zum Stick-and-Poke-Tätowieren weiter entwickelt. Die Nadel und das Zustechen treffen jetzt mit schwarzer Farbe auf Menschenhaut.
Im Rahmen eines Langzeitprojektes tätowiert er Personen der Underground-Subkultur. Die Personen schreiben und unterschreiben einen Vertrag. Somit wissen sie, dass sie nun Teil seiner Kunst sind. Anschliessend tätowiere er ihnen mit wenig Mitteln ein Sujet, welches von ihm zur Verfügung gestellt wird.
Schule für Gestaltung SG
Das Tier in mir
Oli Gold
6. Dimension
Risografie: Lavender on Gold
Standbild: 3D Animation particle engine meta cubes. Blender 3D.
2022
Gaëlle Edwards
Flux de senteurs
Gaëlle vit et travaille à Genève. Ses projets s’articulent autour de l’écriture, du mouvement du corps, du dessin, de la peinture, du textile et d’autres techniques telles que la linogravure. Elle s’intéresse à l’écriture de l’intime, celle du dedans, des ressentis subtils au moment où une sensation circule, par où elle passe, où est-ce qu’elle s’arrête, repart, s’étale et se rétracte. Son écriture poétique lui permet d’entrer dans des zones troubles et complexes, abordant des questions proches du secret et de la confidence. Ses textes lui donnent des idées de formes et les formes qu’elle fait alimentent ses textes. Une circulation de matières, comme des éléments qui communiquent entre eux, se répondent, et peuvent être activés par les mots.
Linogravure, crayons de couleur sur papier, 15 x 20 cm (2022)
Sereina Steinemann
Pool
Sereina Steinemann (*1984) ist Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Bern.
Pool, 2021, 85 x 100 cm, Acryl auf Baumwolle.
Foto: Natalie Reusser
RVig
RVig
RVig
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Karim Patwa
Kiew, one year after the Euromaidan
Yasser Booley
Yasser Booley
Yasser Booley (1975*) has been photographing his surroundings since 1992, when he received his first camera from his father as a gift. His approach and style developed and evolved on the streets of Cape Town, an ofttimes violent city, made all the more violent in contrast to the incredible natural beauty, and beauty of the people who live there. He cut his teeth working as a stringer for local national newspapers and as producer, fixer on documentaries and short films.
The first time he studied photography came 3 years after he started working for one of the major national newspapers in South Africa, where he studied documentary photography in Berlin.
He has exhibited his work in Spain, Britain, Iceland, South Africa, America, Australia, Belgium and Holland, the last two as a result of his monograph ‘South Africa at Liberty’ being launched in Brussels in 2016. Most of his exhibitions have taken place outside the conventional “art world” in order to make his photography accessible to the ‘man on the street’ as he believes the power of art across the barriers of language, race and culture is its ability to inspire, remind and inform and that this cannot be limited only to people who visit galleries.
He is very interested in putting photography in unconventional public spaces and seeing how people engage with the work.
The visual language whether we realise it or not has become ubiquitous in modern society and plays a very important role in shaping the way we see the world and more importantly ourselves and this is the space he prefers to ‘play’ in, using photography as a pedagogic method to open the possibility of being able to choose how we ‘see’.
Benoît «Ben» Marchesini
Photos anciennes retouchées
Benoît «Ben» Marchesini est graphiste, illustrateur, auteur et dessinateur de presse depuis 1992. Il propose actuellement un petit objet dans le compartiment «A» du Designmatic du Bureau culturel de Genève: un mini livre «Mix&match» en série très limitée à 6 CHF/pièce.
Franca Fosco
Geschenkpapier
Grafik im Verbund mit Textilen Arbeiten. Schwarz auf Neonpapier gedruckte Ausschnitte von gequilteten Arbeiten
Franca Fosco
Geschenkpapier
Grafik im Verbund mit Textilen Arbeiten. Schwarz auf Neonpapier gedruckte Ausschnitte von gequilteten Arbeiten
Franca Fosco
Geschenkpapier
Grafik im Verbund mit Textilen Arbeiten. Schwarz auf Neonpapier gedruckte Ausschnitte von gequilteten Arbeiten
Franca Fosco
Geschenkpapier
Grafik im Verbund mit Textilen Arbeiten. Schwarz auf Neonpapier gedruckte Ausschnitte von gequilteten Arbeiten
Franca Fosco
Geschenkpapier
Grafik im Verbund mit Textilen Arbeiten. Schwarz auf Neonpapier gedruckte Ausschnitte von gequilteten Arbeiten
Farah Mir
Gvozdika
Photographie inspirée par l’artiste Mat Collishaw, par les tanks soviétiques 2S1 Gvozdika, par les girofles, fleurs préférées de Farah Mir.
Caroline Singeisen
Auto Ritratto 2021
Tusche, Gouache, Leinöl und Marker auf diversem Papier Unterschiedliche Formate, Auswahl und Konstellation variabel Ausstellungssituation Kunsthaus Pasquart Biel.
Caroline Singeisen (*1977) lebt und arbeitet als Künstlerin in Bern.
Caroline Singeisen
Auto Ritratto 2021
Tusche, Gouache, Leinöl und Marker auf diversem Papier Unterschiedliche Formate, Auswahl und Konstellation variabel Ausstellungssituation Kunsthaus Pasquart Biel.
Caroline Singeisen (*1977) lebt und arbeitet als Künstlerin in Bern.
Caroline Singeisen
Auto Ritratto 2021
Tusche, Gouache, Leinöl und Marker auf diversem Papier Unterschiedliche Formate, Auswahl und Konstellation variabel Ausstellungssituation Kunsthaus Pasquart Biel.
Caroline Singeisen (*1977) lebt und arbeitet als Künstlerin in Bern.
Caroline Singeisen
Auto Ritratto 2021
Tusche, Gouache, Leinöl und Marker auf diversem Papier Unterschiedliche Formate, Auswahl und Konstellation variabel Ausstellungssituation Kunsthaus Pasquart Biel.
Caroline Singeisen (*1977) lebt und arbeitet als Künstlerin in Bern.
Caroline Singeisen
Auto Ritratto 2021
Tusche, Gouache, Leinöl und Marker auf diversem Papier Unterschiedliche Formate, Auswahl und Konstellation variabel Ausstellungssituation Kunsthaus Pasquart Biel.
Caroline Singeisen (*1977) lebt und arbeitet als Künstlerin in Bern.
Pablo Felley
Man's land
Concepteur multimédia, Pablo Felley est passionné par les liens et possibilités qu'offrent les différents médiums de la communication visuelle. Le mélange du graphisme, de la photographie, du vjing et des installations lui permettent de créer des univers intenses et immersifs.
Le projet «Man's Land» résume l'exploration d'un lieu étrange à la frontière Franco-Suisse: quelques flashs, les souvenirs d'une rave et d’un lieu en perpétuel changement. Ces images font l’objet d’une édition, disponible à 25 exemplaires.
MARON-S
Plan de Genève illustré
La linogravure est un procédé qui se déroule en plusieurs temps. Dessiner, graver sur du linoléum, encrer soigneusement et finalement presser, à la cuillère ou à la presse. C’est le mode d’expression qu’a choisi MARON-S. pour offrir son regard sur Genève, la ville qu’elle a toujours habitée et dans laquelle elle aime se promener. Chacune de ses linogravures (100 x 70 cm) est unique. En effet, même si la «plaque» est identique pour une même série, l’impression artisanale, alliée au grain du papier, garantit la personnalité de chaque gravure.
Ronny Hunger
reverse notion
Ronny Hunger, lebt und arbeitet als visueller Gestalter in Zürich.
Die fortlaufende Arbeit «reverse notion» ist eine Sammlung von Gedanken und Faszinationen, die aus dem Moment, aus prägenden Situationen und aus der Suche nach dem mentalen Bild entstanden sind. In den letzten sechs Jahren ist eine umfangreiche Sammlung von analogen Fotografien geschaffen worden. Für Hunger dienen die Arbeiten als Medium zur Verarbeitung des Erlebten, als Werkzeug für Bildkompositionen und als Ausgangspunkt für neu zu schaffende Geschichten.
Ronny Hunger
reverse notion
Ronny Hunger, lebt und arbeitet als visueller Gestalter in Zürich.
Die fortlaufende Arbeit «reverse notion» ist eine Sammlung von Gedanken und Faszinationen, die aus dem Moment, aus prägenden Situationen und aus der Suche nach dem mentalen Bild entstanden sind. In den letzten sechs Jahren ist eine umfangreiche Sammlung von analogen Fotografien geschaffen worden. Für Hunger dienen die Arbeiten als Medium zur Verarbeitung des Erlebten, als Werkzeug für Bildkompositionen und als Ausgangspunkt für neu zu schaffende Geschichten.
Ronny Hunger
reverse notion
Ronny Hunger, lebt und arbeitet als visueller Gestalter in Zürich.
Die fortlaufende Arbeit «reverse notion» ist eine Sammlung von Gedanken und Faszinationen, die aus dem Moment, aus prägenden Situationen und aus der Suche nach dem mentalen Bild entstanden sind. In den letzten sechs Jahren ist eine umfangreiche Sammlung von analogen Fotografien geschaffen worden. Für Hunger dienen die Arbeiten als Medium zur Verarbeitung des Erlebten, als Werkzeug für Bildkompositionen und als Ausgangspunkt für neu zu schaffende Geschichten.
Ronny Hunger
reverse notion
Ronny Hunger, lebt und arbeitet als visueller Gestalter in Zürich.
Die fortlaufende Arbeit «reverse notion» ist eine Sammlung von Gedanken und Faszinationen, die aus dem Moment, aus prägenden Situationen und aus der Suche nach dem mentalen Bild entstanden sind. In den letzten sechs Jahren ist eine umfangreiche Sammlung von analogen Fotografien geschaffen worden. Für Hunger dienen die Arbeiten als Medium zur Verarbeitung des Erlebten, als Werkzeug für Bildkompositionen und als Ausgangspunkt für neu zu schaffende Geschichten.
Ronny Hunger
reverse notion
Ronny Hunger, lebt und arbeitet als visueller Gestalter in Zürich.
Die fortlaufende Arbeit «reverse notion» ist eine Sammlung von Gedanken und Faszinationen, die aus dem Moment, aus prägenden Situationen und aus der Suche nach dem mentalen Bild entstanden sind. In den letzten sechs Jahren ist eine umfangreiche Sammlung von analogen Fotografien geschaffen worden. Für Hunger dienen die Arbeiten als Medium zur Verarbeitung des Erlebten, als Werkzeug für Bildkompositionen und als Ausgangspunkt für neu zu schaffende Geschichten.
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Christina Benz
Filmstills aus 'Berta, hingegen Jonas, aber Frau Wohlgemut', 'Fulesee' und 'G'
Nicole Michel
Nicole Michel
Installation mit Papier, Collagetechnik, Scherenschnitt. 2020
9 Elemente à 150 x 200 cm
Die Montage wird mit Fäden an der Decke befestigt und frei in den Raum gehängt. Jeweils 3 Elemente werden in drei Reihen mit Abstand zu einem losen Quader montiert. Die Abstände zwischen den Reihen sind genug gross, als dass die Montage vom Betrachter beschritten werden kann. Sie bewegt sich dadurch sanft.
Nicole Michel (*1984) lebt und arbeitet in Bern
Nicole Michel
Nicole Michel
Installation mit Papier, Collagetechnik, Scherenschnitt. 2020
9 Elemente à 150 x 200 cm
Die Montage wird mit Fäden an der Decke befestigt und frei in den Raum gehängt. Jeweils 3 Elemente werden in drei Reihen mit Abstand zu einem losen Quader montiert. Die Abstände zwischen den Reihen sind genug gross, als dass die Montage vom Betrachter beschritten werden kann. Sie bewegt sich dadurch sanft.
Nicole Michel (*1984) lebt und arbeitet in Bern
Nicole Michel
Nicole Michel
Installation mit Papier, Collagetechnik, Scherenschnitt. 2020
9 Elemente à 150 x 200 cm
Die Montage wird mit Fäden an der Decke befestigt und frei in den Raum gehängt. Jeweils 3 Elemente werden in drei Reihen mit Abstand zu einem losen Quader montiert. Die Abstände zwischen den Reihen sind genug gross, als dass die Montage vom Betrachter beschritten werden kann. Sie bewegt sich dadurch sanft.
Nicole Michel (*1984) lebt und arbeitet in Bern
Ursina Ramondetto
My heart is full of wild tenderness
Ursina Ramondetto est née à Zürich en 1969.
Ursina questionne de manière intuitive et organique nos liens au vivant, les relations entre tous les êtres. Sa recherche de plasticienne intègre le fil et le textile. Invoquant la Force Créatrice Universelle, ses œuvres douces et colorées transmettent joie de vivre, bienveillance et tendresse. Ursina se sent tisseuse de liens autant dans ses processus créatifs, que lors de ses interventions et cours sur le textile dans divers contextes sociaux et artistiques.
Tobias Bolliger
soso
Tobias Bolliger (*1993) ist freischaffender Grafiker.
Er ist beim SOSO Off-Space für das Web-Design zuständig.
Murat Bulut Aysan
Home Office Garden
Murat Bulut Aysan est un artiste pluridisciplinaire qui étudie les diverses manifestations de l'identité et de l'agence culturelles en expérimentant des formes alternatives d'engagement social.
Ilona Ruegg
DRIVER
Ilona Ruegg
DRIVER
Ilona Ruegg
DRIVER
Simon Kiener
After a while you forget about this place
Nach dem Lehrabschluss an der Grafikfachklasse in Biel, studiert Simon Kiener Illustration in Luzern und Leipzig (D). In seinem Studium konzentriert er sich auf visuelles Erzählen und beginnt seine ersten Comics zu zeichnen. Es folgen erste Erfahrungen als Illustrator bei einem Startup in Bern. 2017 wagt er den Schritt in die Selbstständigkeit und vertieft sich in seinem Zeichnungsstil. Seine Bilder leben von einer einfachen grafischen Sprache, die von einer klaren Linie geprägt wird. Vom traditionellen Handwerk inspiriert, gestaltet er mit Tusch und Feder seine schwarzweissen Bilder, die erst am Computer farbig werden.
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Recherchebilder für das Buch «La valise égyptienne» (2020)
«Le téléphone a sonné et l'agent a eu l'air embêté. Il a gonflé ses joues, ce qui a redressé sa moustache, puis a longuement soupiré avant de finalement décrocher. Une deuxième sonnerie a retenti dans le hall des arrivées et un tapis roulant s'est mis en marche introduisant une série de bagages. J'ai hésité: raconter l'histoire ou raconter une histoire? J'ai décidé d'improviser. Alors, sans prendre congé de son interlocuteur, l'agent a replacé le téléphone sans fil sur la station de recharge, s'est assis en face de moi et a levé les yeux sans lever la tête. Par où commencer? il a lancé, par où voulons-nous commencer?»
(Auschnitt aus «La valise égyptiennet»)
Hier geht es zu den Webseiten von Noha Mokhtar und Lucas Uhlmann.
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Recherchebilder für das Buch «La valise égyptienne» (2020)
«Le téléphone a sonné et l'agent a eu l'air embêté. Il a gonflé ses joues, ce qui a redressé sa moustache, puis a longuement soupiré avant de finalement décrocher. Une deuxième sonnerie a retenti dans le hall des arrivées et un tapis roulant s'est mis en marche introduisant une série de bagages. J'ai hésité: raconter l'histoire ou raconter une histoire? J'ai décidé d'improviser. Alors, sans prendre congé de son interlocuteur, l'agent a replacé le téléphone sans fil sur la station de recharge, s'est assis en face de moi et a levé les yeux sans lever la tête. Par où commencer? il a lancé, par où voulons-nous commencer?»
(Auschnitt aus «La valise égyptiennet»)
Hier geht es zu den Webseiten von Noha Mokhtar und Lucas Uhlmann.
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Recherchebilder für das Buch «La valise égyptienne» (2020)
«Le téléphone a sonné et l'agent a eu l'air embêté. Il a gonflé ses joues, ce qui a redressé sa moustache, puis a longuement soupiré avant de finalement décrocher. Une deuxième sonnerie a retenti dans le hall des arrivées et un tapis roulant s'est mis en marche introduisant une série de bagages. J'ai hésité: raconter l'histoire ou raconter une histoire? J'ai décidé d'improviser. Alors, sans prendre congé de son interlocuteur, l'agent a replacé le téléphone sans fil sur la station de recharge, s'est assis en face de moi et a levé les yeux sans lever la tête. Par où commencer? il a lancé, par où voulons-nous commencer?»
(Auschnitt aus «La valise égyptiennet»)
Hier geht es zu den Webseiten von Noha Mokhtar und Lucas Uhlmann.
Noha Mokhtar & Lucas Uhlmann
Recherchebilder für das Buch «La valise égyptienne» (2020)
«Le téléphone a sonné et l'agent a eu l'air embêté. Il a gonflé ses joues, ce qui a redressé sa moustache, puis a longuement soupiré avant de finalement décrocher. Une deuxième sonnerie a retenti dans le hall des arrivées et un tapis roulant s'est mis en marche introduisant une série de bagages. J'ai hésité: raconter l'histoire ou raconter une histoire? J'ai décidé d'improviser. Alors, sans prendre congé de son interlocuteur, l'agent a replacé le téléphone sans fil sur la station de recharge, s'est assis en face de moi et a levé les yeux sans lever la tête. Par où commencer? il a lancé, par où voulons-nous commencer?»
(Auschnitt aus «La valise égyptiennet»)
Hier geht es zu den Webseiten von Noha Mokhtar und Lucas Uhlmann.
Valerie Reding
m.a.d.
Die Choreografin und transdisziplinäre Künstlerin Valerie Reding arbeitet unter anderem in Zürich und Luxemburg. Nach einer Ausbildung zur klassischen Balletttänzerin schloss sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit einem BA in Mediale Künste ab. Ihre Praxis oszilliert zwischen Tanz, Performance, Fotografie, Video, Eventproduktion und Drag – mit ihrem queerlesken Alter Ego VulVenim.
Valerie Reding
m.a.d.
Die Choreografin und transdisziplinäre Künstlerin Valerie Reding arbeitet unter anderem in Zürich und Luxemburg. Nach einer Ausbildung zur klassischen Balletttänzerin schloss sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit einem BA in Mediale Künste ab. Ihre Praxis oszilliert zwischen Tanz, Performance, Fotografie, Video, Eventproduktion und Drag – mit ihrem queerlesken Alter Ego VulVenim.
Flavio Hodel
Borrowed Segments
Jérôme Baccaglio
DBEyeZ
Jérôme Baccaglio (*1983, Manille, Philippines) vit et travaille à Genève.
«Jérôme Baccaglio a une pratique exclusivement dessinée. Il fait cohabiter dans son travail des formes et des motifs déjà existants qu’il reproduit méticuleusement. Ses dessins, sans être narratifs, cherchent leur précaire équilibre entre érudition et futilité.» - Source
Nicole Pfister
Nicole Pfister
Nicole ist eine selbst erlernte visuelle Künstlerin in den Bereichen Illustration, Kunst, Fotografie und Film. 2009 gründet sie das Jazz Record Label ANUK und co-produzierte bis anhin über 40 Alben.
Ausgerichtet auf Film und Fotografie schwingt bei ihren Arbeiten eine Sensitivität mit, welche stets ungewöhnliche Umlaufbahnen beschreitet und sich weit weg vom Sichtbereich des menschlichen Auges bewegt.
Ihre Bildsprache ist filmisch und Nicoles technische Vision strebt zeitlose Werke, mit gleichzeitig gegenwartsnaher Thematik und Ästhetik an.
Über die Jahre arbeitete Nicole als Set- und Kostüm Designerin, Choreografin, künstlerische Leiterin, Fotografin, Illustratorin, Kamera Assistentin, Produktionsleiterin, Drehbuch Autorin,
Regisseurin, Kamerafrau und in der Postproduktion.
Megann Stephan
Retro memory
Megann Stephan est une «Game designer» spécialisée dans les expériences vidéoludiques et l'apprentissage au travers du jeu. Après avoir obtenu son master en média design à la HEAD, elle vit et travail entre Cannes et Genève.
Bords Perdus
Détours
Bords Perdus est un jeune collectif de design graphique. Créé par Laetitia Boussel et Laurent Monnet début 2019, ce collectif permet au duo d’assouvir leur passion commune qu’est la recherche constante et l'expérimentation dans le domaine de l’Art graphique. Création d’identité visuelle, réalisation d’affiches et de design éditorial, impression et direction artistique, leurs savoir-faire sont multiples et en perpétuelle évolution.
Laetitia Boussel (*1989, Manille, Philippines) vit et travaille à Genève.
Laurent Monnet (*1992, Saint-Julien-en-Genevois, France) vit et travaille à Genève.
Natalie Pfister
Untitled (2019)
Emanuel Hohl
Paul_rauchend
Philippe Wicht
Bösiness
Philippe Wicht (*1987, Fribourg, Suisse) vit et travaille entre les cantons de Vaud et de Genève.
Böse Wicht ouvre les portes de son Bösiness, entreprise obscure aux allures de cathédrale digitale, défilé de mode freak traversé d’araignées fantomatiques où œuvre un big boss tyrannique. Dans son opéra-rock démoniaque chanté en anglais et en français, le Bösewicht du théâtre romand (littéralement «méchant d’une fiction» dans la langue de Rammstein) s’entoure de quatre performeurs pour invoquer, à travers une imagerie vidéo sculpturale et corporative et au son d’une dark pop puissante et envoûtante, notre modernité. Cérémonial infernal autour du succès et de l’obsession contemporaine pour le paraître et le besoin viscéral de reconnaissance, Bösiness exorcise nos dogmes de réussite et de croissance néolibérale, proposant rien de moins qu’une spiritualité alternative.
Photo © Nicolas Brodard
Théâtre St-Gervais (11 — 13.03.2020)
David Röthlisberger
20190906_C-003.jpg (Stelvio)
Atome x Vfelder
Sir ChatOme
«Sir ChatOme» est le fruit d'une collaboration entre les artistes genevois Vfelder et AtOme. Vfelder est un illustrateur qui utilise la broderie comme support vfelder.com. Il donne d'ailleurs des formations à Foound. AtOme est peintre, illustrateur et street-artiste artist-atome.ch.
Interview de Vfleder sur Epic magazine
Vfelder (*1995, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
AtOme (*1990, Genève, Suisse) vit et travaille entre Genève et Paris.
Laura Kohler
RAW
Alter: 22 Jahre
Aktuelle Tätigkeit: Praktikantin bei Helvetia Versicherung im Brand Design und Graphic Branding, angehende MMP Studentin an der HTW in Chur
Über mich: Fachmaturität im Bereich Gestaltung und Erwachsenen Propädeutikum an der GBS in St. Gallen.
Ich finde grossen Gefallen an kurligen Dingen, authentischen Charakteren und am rohen und unperfekten Strich.
„RAW“; roh und unverblümt. In den Fokus setze ich meinen Zeichenstil und meine Serie von Menschen in ihrer Umgebung. Alle Inspirationen für die Umsetzung der Sujets stammen von gesammelten Fotografien. Für die Illustration auf dem Fenster habe ich mich vom Albumcover „Portugal. The Man – Woodstock“ inspirieren lassen.
Mikael Vilchez
Forbidden Denimeries
Forbidden Denimeries a été fondée en 2017 par Mikael Vilchez (récompensé du Swiss Design en 2015, 2017 et 2018). Il défie les codes de la mode masculine en proposant des vêtements mêlants les genres et inspirés de figures populaires. La marque capture l'esthétique du luxe et de la haute couture grâce à des bases non conventionnelles en denim: des pièces jouant des jeans et des uniformes, des t-shirts aux silhouettes pensives et inspirées de la haute couture. Plus qu'une révolution, Forbidden Denimeries offre aux hommes l'évolution d'un style structuré et séducteur vers le monde libre.
Photo: Nicolas Schopfer
Mikael Vilchez (*1990, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Melanie Brandel
Melanie Brandel – Manufaktur für Gestaltung
Alexandre Bianchini
Studio Binichain
Alexandre Bianchini (*1966, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
«Studio Binichain» est un nouveau lieu d'exposition à Genève, créé par Alexandre Bianchini. L'ouverture et vernissage de l'exposition de Saskia Edens se déroulera le vendredi 20 septembre 2019 dès 18h. «Studio Binichain» est situé à RU, Sentier des Saules 3 (1205 Genève), au 2ème étage. Instagram
Ketty Bertossi
Tipo Due
Marieke Palocsay
Hands
Marieke Palocsay (*1970, Vevey, Suisse) vit et travaille à Genève.
Dans les Farmers markets et street markets de l’Est londonien, indiscrètement, l’objectif télé de l’appareil pointe sur les mains qui partagent, choisissent, préparent, goûtent, offrent… En captant ces gestes furtifs, Marieke cherche à en révéler toute la sensibilité, l’attention dans le choix des produits. Ici, on revient aux bases de la vie: la terre, la plante, le goût, la cultivation, le choix, un partage, la préparation de plats, la nourriture. Des Caraïbes au Bangladesh, les peuples du monde se retrouvent ici.
Nelly Rodriguez
mangiato abbiam mangiato
Alain Jenzer
Blick ins Universum
Diego Sanchez
Leni Riefenstahl: My Ethiopia
Diego Sanchez a commencé à utiliser la photographie au service d’actions. En 2002 et 2005 il pose avec des transsexuels de Bangkok et de Buenos Aires. En 2009, il se lance dans un voyage à la rencontre des tribus de la vallée de l’Omo, sur les traces de Leni Riefenstahl, qu’il utilise pour questionner les extrêmes, le travestissement, le voyage photographique comme prolongation du colonialisme, et la soumission à l’image.
Diego Sanchez (*1977, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Selina Reber
CELL
Navid Tschopp
PA-C-411, 2017
Wasser/ Wasserdampf auf Brother Thermopapier (PA-C-411)
Navid Tschopp (CH)
Navid Sadrosadat (IR)
*4.11.1978 in Mashhad, Iran. Lebt und arbeitet in Zürich.
Seit 2011 Mitglied des schweizerisch-indischen Künstlerkollektivs Layout.
Maximilian Lederer
Akt, 2018, Collage
Robert Topulos
Yeah Woohoo! There’s something in the air!
Robert Topulos (*1990, Nyon, Suisse) vit et travaille entre Nyon et Genève.
C’est un travail qui se base sur les vieux comics de science-fiction avec les villes volantes au dessus de la terre. Je propose ici une structure sur laquelle se trouveraient les différentes villes et qui permet de bloquer la gravité pour rester à une petite distance de la terre. De cette façon, la terre pourrait redevenir une jungle.
Si on regarde les détails, au dessus du train à droite, vous verrez une statue du sculpteur Lorenzo Quinn «The Force of Nature» représentant la mère nature qui défie la gravité, tournant la terre autour d’elle. Il s’agit du symbole de cette ville.
Suzanne Breza
Toucher Le Ciel
Suzanne Breza (*1971, Genève, Suisse) vit et travaille entre Genève et Paris.
Douglas Mandry
Mountain Pass IV
Benoit Ecoiffier
Ils croyaient en l'infini
Benoit Ecoiffier organise son travail entre le dessin, la vidéo, le vijing, la scénographie, l’édition, la photographie et le tatouage (dont voici quelques exemples).
Benoit Ecoiffier (1988, Lons-Le-Saunier, France) vit et travaille à Genève.
Stephanie Meier
Farben der Nacht
opak – grafik & illustration
OPAK
Doro Müggler
SAG MIR NICHT, DU KANNST NICHT SINGEN
Knörr & Leal
GRRLS, 2016
Helvetia Leal (*1975) und Christian Knörr (*1972) leben und arbeiten in Zürich, Basel und Paris.
Nora Steiner
schwarzes Loch Nr. 14
Ein schwarzes Loch gefüllt von der Idee, ein Phänomen malerisch festzuhalten, das zwar als physikalischer Vorgang existiert und beschreibbar ist, sich aber dem menschlichen Auge entzieht und die Vorstellungskraft übersteigt. In Nora Steiners Arbeiten fungiert das Loch als Denkfigur, das innerhalb eines festgesetzten Rahmens und Formates einen Resonanzraum für unzählbare Möglichkeiten eröffnet. Das Zirkulieren innerhalb scheinbarer Polaritäten und Grenzen – zwischen Wissen und Phantasie, Verdichtung und Leerstelle, Innen und Aussen – spielt dabei eine zentrale Rolle.
Diese Detailaufnahme entstammt eines Gemäldes mit dem Titel "schwarzes Loch Nr. 14"
Öl auf Leinwand
237,5 x 250cm
2011-2016
2016 zeigte sie die gesamte Werkgruppe von insgesamt sieben Leinwänden in der Kunsthalle Sankt Gallen.
Remy Erismann
Brakeless, 2017
Yannick Mosimann
«Incalscence» by Benoit Pioulard, Music Video, 2017
Eveline Ketterer
Sprayfiguren
Eveline Ketterer *1978 ist Schauspielerin und ist im April 2017 vom Bodensee nach St.Gallen gezogen. In Workshops beim Karikaturisten Johnny Ulrich hat sie die Freude am Malen entdeckt. Ihre Bilder lässt sie entstehen, statt sie zu entwerfen - intuitiv und aus dem Bauch heraus, kindliche Spielereien mit Farben und Formen. Für das Schaufenster hat sie farbenfrohe Sprayfiguren geschaffen.
Matthias Krattenmacher
Einblick in Traumwelten
Matthias Krattenmachers multimedialen Werke spielen mit der Ambivalenz
zwischen Realität und Fiktion, entführen uns in Parallelwelten wo die Illusion zur
Wirklichkeit wird und die Grenze zwischen Kunst und Leben verschwimmt.
2003 - 2007 Studium an der Zürcher Hochschule der Künste, 2006 Austauschsemester am Central Saint Martins College of Art and Design, London. Lebt und arbeitet in der Ostschweiz
Renata Martino
Satyre
Renata Martino a fait l'école des Beaux-Arts de Genève (HEAD). Désormais illustratrice et dessinatrice de bandes dessinées, on pourra trouver ses dernières planches dans le fanzine collectif féminin «La Bûche» lors du festival Delémont'Bd dès juin 2017.
Renata Martino (*1968, São Paulo, Brésil) vit et travaille à Genève.
Sarah Hugentobler
„Ahnengalerie der Astronauten“, 2017
Johanna Schaible
(noch) ohne Titel, 2017
Fiona Jahn
Tiger (2017, Digitale Zeichnung)
Romy Troxler
Ohne Titel, 2016
Pascal Arnold / Christoph Brünggel / Benny Jaberg
Still und dunkel
Audiovisual live performance
45 - 50 minutes, HD, black and white, two individual projections, 2.1 sound
We are drawn to the aura of ruined factories, of disused hospitals, abandoned civil defense facilities and other non-places. It is here we find some of the last autonomous urban spaces from within our capitalistic cage.
With each performance we explore and document a human-built, persistently untouched place and thereby create a distinct, expanding audiovisual archive of such locations. After our on-site work we merge the field recordings with electronic music and combine freshly filmed footage with material from our archive. With every live performance we create one unique glowing, droning, alluring and expansive dark space formed from different locations that together create an unstable, re-emerging and utopian zone.
Pascal Arnold, *1980, Grafiker, VJ und Medienkünstler
Christoph Brünggel, *1980, Bildender Künstler und Musiker
Benny Jaberg, *1981, Filmemacher
Marc Jauss
Fromheretillnow
Fromheretillnow ist ein Online Magazin aus Zürich und wird betrieben vom DJ und Plattensammler Marc Jauss.
In unregelmässigen Abständen werden Beiträge verfasst, Interviews geführt und Poster gedruckt. In einer Zeit des Überflusses setzt das Magazin auf ausgewählte Releases rund um die Genres; Avantgarde, Art-Punk, No Wave, Experimental oder Drones. Eine wilde Mixtur aus zeitgenössicher Eleganz und post industrieller coolness versprühen die eigens produzierten Podcasts die aus allerlei gefundenem Material zusammengestellt werden. Unkonventionelle Beiträge von internationalen Künstler:innen verleihen dem Blog das gewisse etwas. Im Zentrum steht für Jauss aber immer die Musik und natürlich der Spass. Es ist eigentlich schon fast an der Tagesordnung, dass es keine fixen Regeln gibt bei Fromheretillnow. Und falls doch, dann um sofort wieder gebrochen zu werden.
Hier geht es zum Uncertainty Mixtape von Marc Jauss.
Eva Maria Gisler
Tretyakov
Fifille
Happy Since Ever
C’est au marker indélébile noir que Fifille, jeune illustratrice genevoise, trace les contours des personnages déjantés qui habitent son monde. Des paillettes, une pointe d’encre de chine, un peu d’aquarelle satirique ainsi que des bulles remplies d’humour et d’ironie complètent son univers à la fois comique et dérangé, inspiré des bandes dessinées qu’elle a dévorées dans sa jeunesse.
Fifille (*1990, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Tabea Stiefel
Zum Glück wurde Gallus nicht vom Bären gefressen
Soeurs XY
Arrow
Sarah Lis (*1983, Bagnols-sur-Cèze, France) vit et travaille à Genève.
Elena Montesinos (*1971, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Photo: Nicolas Lieber.
Chris Jaeger
The beach activities and the rhythm (Banjul, Gambia 2014)
Marlon McNeill
A Tree in a Field Records' Happy House
A Tree in a Field Records ist ein Schallplattenlabel aus Basel
Videostill «A Tree in a Field Records' Happy House»
Konzept & Idee: Marlon McNeill
Kamera: Miro Widmer
Virginie Morillo
Virginie Morillo
Fabienne Hubler
Gestempeltes
Fabienne Hubler (*1979 in St. Gallen) lebt und arbeitet in Zürich. Nach der Ausbildung als Fotografin in Vevey arbeitet sie bei Ringier AG als Bildredaktorin. Seit gut eineinhalb Jahren stellt sie Motivstempel her und träumt von ihrem eigenen Stempelladen.
Fabienne Hubler
Gestempeltes
Fabienne Hubler (*1979 in St. Gallen) lebt und arbeitet in Zürich. Nach der Ausbildung als Fotografin in Vevey arbeitet sie bei Ringier AG als Bildredaktorin. Seit gut eineinhalb Jahren stellt sie Motivstempel her und träumt von ihrem eigenen Stempelladen.
Fabienne Hubler
Gestempeltes
Fabienne Hubler (*1979 in St. Gallen) lebt und arbeitet in Zürich. Nach der Ausbildung als Fotografin in Vevey arbeitet sie bei Ringier AG als Bildredaktorin. Seit gut eineinhalb Jahren stellt sie Motivstempel her und träumt von ihrem eigenen Stempelladen.
Dominik Rüegg
Landscapes
Die Landschaften von Dominik Rüegg entstehen meist ganz spontan und ohne Skizze an den jeweiligen Orten, worauf sich die Illustration bezieht. Inspirieren lässt sich der Künstler von der Umgebung, in der er wohnt, und den täglichen Eindrücken, die er sammelt, wenn er unterwegs ist. Seine Illustrationen sind eine Mischung aus Landschaften und Charakteren, Sammelbilder aus Geschichten, Emotionen und Eindrücken. Dominik Rüegg findet es spannend, wenn sich der Betrachter oder die Betrachterin selber eigene Geschichten ausdenken kann beim Betrachten seiner Bilder.
Dominik Rüegg ist 1987 in St,Gallen geboren und hier aufgewachsen. Später hat er Animation in Luzern studiert. Zurzeit lebt und arbeitet er in St.Gallen.
Gina Graeser
Kitten
Jonas Kambli
WHERE AM I?
Michal Florence Schorro
They see me #39, 2015
Livio Baumgartner
Scelsi (Ausschnitt)
2014, Fotogramm, (Fuji Archive Papier) 50× 40 cm, gerahmt, unique
Livio Baumgartner (1982) Jegenstorf (Bern), lebt und arbeitet in Zürich. Freischaffender Künstler, BA in Fotografie ZHdK, MA in Fine Arts HKB. Seit 2009 führt er das Kunstschaufenster Die Diele in Zürich.
[...] und Livio Baumgartner sagt
neuerlich wechseln Anmutungen
das will ich
Rührung im Kopf
Bewegung durch Anmut im Stillen
Flächen
Farben
ist das flach oder ist das Raum
steig ein
steig aus
schau rein
schau raus
sieh ein
komm draus
betrachte neu durch Regung im Kopf
und ich sage
ich steig ein
ich steig aus
finde raus
bilde mich aus als Betrachter Deiner schillernden Bilder im flackernden Flachen
irisierenden Tiefen
«Livio Baumgartner und ich», Auszug «Michael Fehr sagt», 2014
Amrandederprovinz
Untitled
Sophie Le Meillour
Cosmiquement cellulaire
Sophie Le Meillour (*1988, Toulouse, France) vit et travaille à Genève.
Anastasia Katsidis
Karussell
Simon Collet
SMS painting
Simon Collet (*1989, Vénissieux, France) vit et travaille entre Paris et Genève.
Stefan Maurer
unter die Haut gehen
Infos zum Bild: Als Zeichen der Ehrerbietung lässt sich ein Gläubiger 300 Haken durch die Haut stechen. 29. August 2015 am Jahresfest der Hindus im Haus der Religionen Bern.
Stefan Maurer, 1976, Fotograf und Kunstvermittler. Ausbildung zum Fotograf bei Fernand Rausser, Studium CAS Teaching Artist und CAS Mediation und Kommunikation in Bern. Seit 2003 weltweit im Einsatz als dokumentarischer Fotograf im Auftrag und für eigene Projekte. In seinen Werken beschäftigt er sich oft über einen längeren Zeitraum mit sozialen, kulturellen und spirituellen Themen.
François de Limoges
La ville transitoire
Voyageant parmi chantiers, démolitions et friches du Grand Genève, François de Limoges témoigne des mutations urbaines. Tout en archivant leurs étapes éphémères, il en révèle leur poésie.
François de Limoges (*1967, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Polo Marco
Motifs Google Maps
Polo Marco est un duo à la créativité sans limite, un binôme à la recherche constante des détails qui font la différence. Ces deux jeunes talents sont actifs dans le monde du graphisme, de la sérigraphie et de la musique.
Paul Troger (*1990, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Marc Pizzamiglio (*1994, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Jean-Daniel Schneider, Sotho
The Magnetics
Alors que le Baron Van Trans Zorn se livre à une mystérieuse expérience en compagnie d'étranges individus, un objet non-identifié heurte le sol. Des aliens en furax parcourent la campagne à sa recherche. Le baron mute et la reine se fait coquine. Que la folie magnétique commence!
Jean-Daniel Schneider (*1975, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Sotho (*1960, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Max Zeckau
Garten (Brilon)
Max Zeckau (*1974) beschäftigt sich mit Gärten und ihren Erscheinungen, fotografiert aber auch mal andere Dinge. An der ZHdK hat er Fotografie studiert, damit aber nie so richtig Geld verdient. Gut so.
Max Zeckau lebt in Zürich.
Laurent Xavier Moulin
Californie genevoise
Laurent Xavier Moulin (*1987, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Lydia Wilhelm
Rekombiniert
Gabriel Ruta
Tristes tropiques
Amoureux de la nature et passionné par la vie champêtre, Gabriel rêvait de devenir paysan. Diplômé de l'école supérieure des beaux-arts de Genève, il a toujours travaillé autour de sujets liés à l’environnement. Naviguant d'une technique à l'autre, il explore et expérimente les matériaux les plus divers. En référence au célèbre livre de Claude Levy Strauss, cette sculpture est une réflexion sur l'Amazonie, ses habitants et sa forêt.
Gabriel Ruta (*1978, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Lucas Solari
L'ile de Schiermonnikoog (Pays-Bas)
Lucas Solari (*1955, Gênes, Italie) vit et travaille à Genève.
Michael Kiener
Baldachin
Julia Geiser
e_rolf
Rainer Kamm
Steinbruch
Gestein ist eine Grundthematik des Schaffens von Rainer Kamm. Die Schroffheit und Bescheidenheit, hin zum Abbau und Neuentstehung bis zu den Wunden der Natur, die nun brachliegen und als monumentale Theaterbühnen in Erscheinung treten, die jedoch Schichten und Wahrnehmung voller Ruhe und Stille zulassen. Der jahrzehntelange Prozess der Terrain Rückgewinnung durch Natur und Tierwelt.
Das Bild entstand in einem still gelegten Steinbruch (Fotografie auf Agfa - Scala Film)
Beat Huber
Quality Control
Beat Huber ist Künstler, lebt und arbeitet in Zürich. Seine künstlerische Praxis und Recherche umfassen Beobachtungen des Alltages und Energiefelder menschlicher Existenz wie Ernährungs- und Vitalitätssysteme und deren Optimierung und Verbreitung. Seit 2008 Ausstellungsprojekte mit Nadja Baldini unter dem Label eggn'spoon. 2014, Präsentation der drei Buchedtionen Rast & Tank / Vu par... / Quality Control im Corner College Zürich.
Diese Fotografie gehört zur Bildserie seines Archives analog entwickelten Bilder die vom Fotolabor zugestellt, jedoch wegen mangelnder Qualität oder Unschärfe der Sujets gratis waren.
Lika Nüssli
MLECH - 3mal alles bitte!
„Bilder und Nachrichten aus der Welt prallen auf mich ein - ich zeichne - jetzt schauen sie vom Fenster des Kulturbüros St.Gallen wieder in die Welt hinaus.“
Nach einer Ausbildung zur Textildesignerin besuchte Lika Nüssli das Studium in Illustration an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern. Seit kurzem unterrichtet sie Illustration und Zeichnen an der Schule für Gestaltung und der Talentschule in St.Gallen.
Seit 2001 ist Lika Nüssli freischaffende Künstlerin in St.Gallen. Sie ist eine Grenzgängerin, zeichnet, malt, illustriert und performed. In den letzten Jahren hat sie das Livezeichnen in verschiedenen Formationen für sich entdeckt und ihre grossformatigen Zeichnungen wachsen oft zu ganzen Rauminstallationen an.
Jürg Lindenberger
Jürg Lindenberger
Paul Hegi
Ping
Entre photographie documentaire, portraits, architecture et images trouvées, Paul Hegi travaille le medium comme outil de communication, mais aussi comme outil de recherche et d’expérimentation. Cette image est issue d’un documentaire photographique réalisé entre 2010 et 2011 sur les L.A.N. (Local Arena Network). Ces événements réunissent des centaines d'amateurs de jeux vidéo qui s’affrontent en réseau local pendant plusieurs jours. Série montrée lors de l'exposition «Master et Bachelor 2011» de l’ECAL.
Paul Hegi (*1986, Genève, Suisse) vit et travaille à Genève.
Eric Andersen
Scherenschnitt
Izet Sheshivari
Sans titre
Izet Sheshivari développe, entre autres, un travail photographique lié à l'environnement inframince entre les espaces privés et publiques dans l'urbanisme. En 2008, il fonde Boabooks à Genève, une maison d'édition consacrée à la publication de livres d'artistes.
Izet Sheshivari (*1981, Genève, Suisse) vit et travail à Genève.
Sergio Horacio Ulloa Nieto
Box
In dieser Archäologie rufen die verlorenen Objekte ferne Orte des täglichen Lebens hervor. Die gesamte Komposition geht über eine mögliche Wiederverwertung hinaus und möchte Ereignisse aus Träumen und Albträumen in einer Art mentalen Landschaft vereinen.
Sergio Horacio Ulloa Nieto. 1974. Mexiko Stadt, México. Abfallpflücker, lebt und sammelt in Zürich.
Matteo Hofer
Spazierlinien & mehr
_"Um 1840 gehörte es vorübergehend zum guten Ton, Schildkröten in den Passagen spazieren zu führen. Der Flâneur liess sich gern sein Tempo von ihnen vorschreiben."_ Walther Benjamin, Passagen-Werk 1938
Matteo Hofer arbeitet als Künstler, Gestalter und Musiker. Seit seinem Studium an der Hochschule Luzern Design & Kunst realisiert er Projekte in den Bereichen Kunst im öffentlichen Raum, Zeichnung, Aktion und Mixed Media. Seine Arbeit rund um den "Spaziergang" wurde mit dem Max von Moos-Förderpreis und dem G. H. Hartmann Preis ausgezeichnet.
Matteo Hofer (*1973) lebt und arbeitet in Bern.
Gianna Arni
Lügner (Kurzfilm)
Tine Edel
Tine Edel
Delphine Renault
Monuments
Delphine Renault questionne la fabrication et la représentation d’éléments existant sous la forme d’installations : des cadrages dans le réel, sorte de «veduta» en volumes qui proposent un point de vue idéal pour les contempler. Elle attaque paysages, non-lieux et signalisations urbaines en perturbant notamment leurs repères et leurs échelles pour mieux nous immerger ou nous perdre dans la poésie d’une nouvelle cohabitation entre la 2ème et la 3ème dimension.
Delphine Renault (*1984, Paris, France) vit et travaille à Genève.
Boycotlettes
Boycotlettes
Alan Bogana
Rococo
Alan Bogana poursuit une recherche artistique multidisciplinaire et produit des installations à l’intersection de la sculpture et de l’art numérique. L’imaginaire technologique et ses relations avec le savoir scientifique, l’idéalisation et le progrès constituent les nœuds de réflexions de son travail. Les pièces ainsi issues de procédés expérimentaux et ancrées dans une culture de «science vernaculaire» acquièrent un statut hybride, fluctuant entre représentation figurative et abstraction. Ces dernières années il s'est principalement intéressé aux rayons ultraviolets, aux propriétés des matériaux translucides et aux phénomènes de focalisation naturelle de la lumière, les caustiques.
Alan Bogana (*1979, Faido, Suisse) vit et travaille à Genève.
Andrea Vogel
Frau Vogel
BlackYard
BlackYard
Lukas Zimmermann
K-Print (2009)
K&A
ANALOGIQUE NUMÉRIQUE
ANALOG <-> DIGITAL est une performance de théâtre de mouvement qui joue avec notre obéissance à la réalité numérique, notre addiction à l'écran et notre nostalgie de l'analogique. ANALOG <-> DIGITAL et son univers élargi feront partie en février et mars 2025 de l'exposition RENAISSANCE 2.0 à Commun (Genève, CH).
Dans ce monde déséquilibré entre le chaos et le calme, une chorégraphie composée d'objets numériques et analogiques émerge : les livres sont brûlés tandis que les e-readers se développent, les vinyles forment la nouvelle piste de danse et les polaroïds nos seules archives. Les sons analogiques et numériques s'affrontent dans un paysage sonore immersif. Une scénographie entre pixels et objets crée un espace temporaire où les micro-mouvements des performeurs deviennent visibles : une toupie qui continue de tourner dans une paume, un œil aveuglé par le reflet d'un écran. Inspirés par nos désirs contradictoires, en équilibre éternel entre l'analogique et le numérique, les performeurs emmènent le public dans un paysage chorégraphique délirant, un voyage qui se termine par un clin d'œil.
K&A est un duo pluridisciplinaire basé à Genève, formé par Karla Isidorou & Alexandra Bellon, qui mêle leurs différents parcours et leurs racines culturelles complexes. Depuis 2017, elles diffusent des concepts poétiques et politiques. Leur travail fluctue entre des combinaisons variables de latitudes et longitudes : les territoires urbains et ruraux, apparaissent et disparaissent, ses écosystèmes magnétisent leur pratique artistique. K&A crée les outils qui permettent de brouiller la distance entre les deux, d’habiter le vide. Les concepts de leurs projets naissent de longues périodes de recherche: torrents de livres, images vagabondes, sons grinçants, écrits déserteurs, actions performatives, contextes poétiques et socio-politiques qui se rassemblent pour créer un environnement spécifique dans lequel se forme chaque projet. Malgré la multiplicité des performances/vidéos/visuels, K&A travaille pour l’avenir depuis toujours, en créant des collisions & rencontres entre les personnes, les environnements, les pensées…
Markus Pawlick
Tiergut
Tiergut
Eine heiter - ernste Design-Betrachtung verschiedenster Alltagsgegenstände in Tierform. DesignerInnen interessieren sich nicht nur für die technischen Raffinessen von Produkten. Neben den sogenannten funktional-technischen Aspekten haben allgemein kulturelle bzw. kommunikative Aspekte im Design eine wichtige Funktion. Designobjekte in Tierform haben eine weit in die Vergangenheit reichende Geschichte. Auch die Moderne konnte dem Wunsch nach emotionaler Zeichensetzung in Form von Tieren wenig anhaben. So finden sich in unzähligen Alltagsobjekten direkte oder indirekte, abstrahierte oder kitschige Tierformen.
Und weil wir Menschen zu einer symbolischen Wahrnehmung neigen, sehen wir in vielen Gegenständen mehr als nur einen Gegenstand, so in unserem Fall z.B. Tiere auch dort wo nie einE DesignerIn an die Darstellung eines Tieres gedacht hat.
Markus Pawlick, Ausstellungsmacher, Industriedesigner, Sammler und Lehrgangsleiter HF Idustrial Desigen, Höhere Schule für Gestaltung St. Gallen