Geltungsbereich und Vertragspartner

  • Diese AGB gelten für die Nutzung des Kulturbüro Zürich und die damit verbundenen Dienstleistungen, insbesondere die Nutzung von Arbeitsplätzen sowie der Bereitstellung von technischen Ressourcen wie Kameras, Mikrofonen, Computern, Druckern und Servern.
  • Vertragspartner sind das Verein Kulturbüro Zürich (Name des Unternehmens) und der Kunde bzw. die Kundin (im Folgenden als „Nutzer*in“ bezeichnet).

Umgang mit audiovisuellen Daten und digitalen Inhalten

  • Erstellung und Speicherung
    Nutzer*innen des Kulturbüro Zürich haben die Möglichkeit, audiovisuelle Daten (z. B. Bilder, Videos, Audioaufnahmen) sowie digitale Inhalte (z.B. Texte, Designs, Artworks) zu erstellen und zu speichern.
  • Verarbeitung und Nutzung
    Das Kulturbüro Zürich stellt Nutzer*innen technische Infrastruktur zur Verfügung, um Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu speichern. Die Nutzer*innen sind dafür verantwortlich, dass ihre Inhalte keine Rechte Dritter verletzen (insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Markenrechte).

Rechte an den erstellten Inhalten

  • Eigentum an Inhalten
    Die Urheber- und Nutzungsrechte an den von den Nutzer*innen im Kulturbüro Zürich erstellten audiovisuellen Daten, Bildern, Texten und anderen digitalen Inhalten verbleiben bei den jeweiligen Nutzer*innen, sofern nicht anders vereinbart.
  • Rechte des Kulturbüro Zürich
    Das Kulturbüro Zürich behält sich das Recht vor, Inhalte der Nutzer*in für Zwecke der Werbung, Dokumentation oder zur Verbesserung der Infrastruktur (z. B. durch Verwendung von Beispielbildern) zu verwenden, sofern die Nutzer*in dem zugestimmt hat.

Nutzung von audiovisuellen Daten und Bildern im öffentlichen Bereich

  • Öffentliche Räume
    Nutzer*innen sind sich bewusst, dass das Kulturbüro Zürich teilweise öffentlich zugängliche Bereiche umfasst, in denen audiovisuelle Daten und Bilder, die auf oder in den Gemeinschaftsräumen erstellt werden, von anderen Personen wahrgenommen oder aufgezeichnet werden können.
  • Einwilligung zur Bild- und Videoaufnahme
    Falls der Verein Kulturbüro Zürich Aufnahmen von Nutzern*innen (z. B. im Rahmen von Events, Werbemassnahmen oder Dokumentationen) anfertigt, wird der/die Nutzer*in darüber informiert und stimmt der Aufnahme und eventuellen Veröffentlichung ausdrücklich und schriftlich (per E-Mail oder postalisch) zu. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich (per E-Mail oder postalisch) widerrufen werden.
  • Verwendung von Nutzungsbildern für Marketingzwecke
    Der Verein Kulturbüro Zürich behält sich das Recht vor, Bilder und audiovisuelle Aufnahmen, die in den Gemeinschaftsräumen des Kulturbüros gemacht werden, für seine Werbezwecke zu verwenden. Dies betrifft z. B. die Veröffentlichung von Bildern auf der Website des Kulturbüros oder in sozialen Medien.

Haftung und Verantwortung

  • Haftung des Vereins Kulturbüro Zürich
    Der Verein Kulturbüro Zürich bedingt die Haftung gegenüber Nutzern*innen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für leichte und mittlere Fahrlässigkeit sowie für verschuldensunabhängige Haftung weg und haftet nur bei absichtlich oder grobfahrlässig verursachtem Schaden.
  • Haftung der Nutzer*innen
    Der Verein Kulturbüro Zürich haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemässe Nutzung von Geräten oder Software durch Nutzer*innen entstehen. Die Nutzer*innen sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie die Geräte und Dienstleistungen im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen verwenden.
  • Haftung für Urheberrechtsverletzungen
    Die Nutzer*innen sind allein verantwortlich für die Inhalte, die sie erstellen. Der Verein Kulturbüro Zürich übernimmt keine Haftung für Ansprüche Dritter, die aufgrund von Urheberrechtsverletzungen oder anderen Rechtsverletzungen in Zusammenhang mit den erstellten Inhalten entstehen.

Sorgfaltspflichtverletzung durch die Nutzer*innen

  • Die Nutzer*innen verpflichten sich, das Mobiliar, die Geräte sowie die Software des Vereins Kulturbüro Zürich sorgfältig zu benutzen.
  • Für allfällige Schäden infolge einer Verletzung der Sorgfaltspflicht sind die Nutzer*innen haftbar.

Beendigung der Nutzung

  • Beendigung des Zugangs
    Der Verein Kulturbüro Zürich behält sich das Recht vor, den Zugang von Nutzer*innen zum Kulturbüro Zürich zu beenden, wenn diese gegen gesetzliche oder vertragliche Regelungen verstossen, insbesondere bei unrechtmässiger Nutzung von audiovisuellem Material oder bei Verstössen gegen Datenschutzbestimmungen.
  • Löschung von Daten
    Nach Beendigung der Nutzung des Kulturbüro Zürich können alle auf den Geräten des Vereins Kulturbüro Zürich gespeicherten Daten, die nicht mehr benötigt werden, gemäss den Datenschutzrichtlinien gelöscht werden. Zudem sind die Nutzer*innen angehalten ihre Daten, sofern nicht anders vereinbart, von den Geräten des Kulturbüros zu löschen.

Digitale Unterschrift

  • Die Parteien vereinbaren, dass dieser Vertrag auch elektronisch unterzeichnet werden kann und die elektronische Unterschrift der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist.

Änderungen AGB

  • Der Verein Kulturbüro Zürich behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern*innen rechtzeitig mitgeteilt. Die Nutzung der Dienstleistungen nach Bekanntgabe der Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

Schlussbestimmungen

  • Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Zürich.
  • Salvatorische Klausel
    Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.