Risograph EZ570


Riso-Einführung

Um mit dem Riso EZ570 im Kulturbüro zu drucken, muss eine Einführung besucht werden.
 Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, entweder per Telefon oder direkt im Kulturbüro.

Betreutes Drucken am Freitag

Anschliessend an den Workshop ist von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr betreutes Drucken möglich (jeweils 1 bis höchstens 2 Stunden).

Freies Drucken während der Öffnungszeiten

Für freies (sowie betreutes) Drucken während den Kulturbüro-Öffnungszeiten bitte per Telefon oder direkt im Kulturbüro reservieren.

Preise 

Ausdruck: 0.20 CHF
Masterfolie: 0.50 CHF
Kopierkarten: 10/25/50/100 CHF (+ 5 CHF Depot)

Ab MacOS Ventura ist es nicht mehr möglich, das PostScript-File (.ps), welches als Vorstufe des zum Drucken benötigten PDFs erstellt wurde, in der Vorschau zu öffnen und als PDF zu speichern. Wir empfehlen, das kostenlose Script «PostScript to PDF» zu benutzen.

Um mit diesem A3 PDFs zu erstellen, dem Namen des Programms «_A3» beifügen. Bei A4 entsprechend «_A4».  Das Programm dann öffnen und das PS auswählen, das PDF wird automatisch im richtigen Format erstellt. 

Drucktechnik

Die Risographie ist ein in Rotation gebrachtes Schablonendruckverfahren und kann als eine Mischung aus Siebdruck und Kopie bezeichnet werden. Von einer Vorlage (digital oder Kopiervorlage) wird eine Masterfolie erstellt, die auf eine rotierende Trommel gespannt wird. Die Masterfolie wird an den Stellen, an denen sie Farbe passieren lassen soll, thermisch durchlöchert. Das zu bedruckende Papier passiert die rotierende Trommel, von der aus die Druckfarbe durch ein Sieb und die Matrize auf das Papier gebracht wird. Das Verfahren gehört zu den Siebdruckverfahren und wurde von der japanischen Firma Riso entwickelt. Risographie zeichnet sich dadurch aus, dass die Farbe ohne Anwendung von Chemikalien und Hitze aufs Papier gebracht wird. Der ökologische Vorteil wird von günstigen Verbrauchskosten begleitet.

Unsere Farben


Mit dem Riso EZ570 können momentan folgende Farben gedruckt werden:

Momentan ist leider die orange Risotrommel kaputt und es kann nicht orange gedruckt werden. 

Riso-ABC

Das neue Riso ABC ist da!

Das brandneue, pocket-sized Riso ABC, bestehend aus drei ineinander gesteckten Büchlein, ist nun exklusiv im Kulturbüro Zürich für 15 CHF erhältlich! Es umfasst Druckanleitungen in Bild und Schrift, Farbtabellen mit allen im Kulturbüro erhältlichen Riso-Farben, 2-, 3- und 4-Farben Druckmuster und Rasterbeispiele. Come and get it!

Papiere

Das Kulturbüro stellt drei für Risodruck geeignete Papiere in A3 zur Verfügung:

  • Daunendruck Natural, 100 g/m2, Breitband (im Druckpreis inbegriffen)
  • Daunendruck White, 100 g/m2, Breitband (im Druckpreis inbegriffen)
  • Daunendruck Natural, 200 g/m2, Breitband (0.20 CHF pro Stück)


Es können selber Papiere mitgebracht werden. Jedoch keine gestrichenen, beschichteten oder folienartige Papiere, da die pigmentähnliche, auf Soja basierende Farbe nicht hält! Das grösstmögliche zu bedruckende Format ist A3.

Risoarchiv

Schau dir hier Beispiele aus unserem Archiv an!