tba

19:00–22:00

Video Workshop Teil 2: Hands On

Video KB Website

In diesem praxisorientierten Workshop vertiefen wir unser Wissen vom vorherigen Einführungs-Workshop rund um die kleineren Kameras des Kulturbüros. Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Log-Profile und Sensorgrößen der Kameras an. Außerdem probieren wir unterschiedliche Objektive mit verschiedenen Brennweiten aus und besprechen, wie diese das Bild beeinflussen.
Im praktischen Teil simulieren wir eine einfache Interviewsituation und vertiefen uns in das Thema Tonaufnahme direkt auf der Kamera. Dazu schließen wir Funkmikrofone und Richtmikrofone an und machen uns mit den Toneinstellungen der Kameras vertraut: Gain, Phantomspeisung, Line/Mic – alles, was wir wissen müssen, um in einem kleinen Set up möglichst guten Ton aufzunehmen

Der Kurs kann einzeln gebucht werden.

KULTURBÜRO EQUIPMENT
Kameras: Canon XF405, Canon EOS R6, Blackmagic PCC6K Pro, Sony A7S III, Sony A7 1 II
Videostativ: Sachtler FSB 6D
Mikrofone: Røde Wireless PRO, Sennheiser ew 100 inkl. VT506 & DPA 4266
Licht: Light Velvet Power 1, Zhiyun Molus X100 Pro Black, Aladdin A-LITE, Reflektorset

ZUGANG
Hier gibt es Informationen zur Zugänglichkeit vor Ort.

Zum Schutz aller Teilnehmenden bitten wir dich bei Grippesymptomen zuhause zu bleiben oder bei Verdacht eine Maske zu tragen.


SPRACHE

DE, EN


LEITUNG

Meret Bhend hat Medienkunst und Film studiert. Sie interessiert sich für Bildproduktion und Kameraarbeit, wo sie oft für Projekte mit anderen Künstler*innen und Filmemacher*innen zusammenarbeitet, um Abbildungsmuster zu durchbrechen.


KURSDAUER

3h


KOSTEN

50 CHF
Bitte beachte unsere Bestimmungen betreffend Annullationskosten.


ANMELDUNG

Verbindliche Anmeldungen per Mail an meret.bhend@kulturbuero.ch oder telefonisch im Kulturbüro.

Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte bis 6 Tage vor dem Kurs anmelden.

Die maximale Anzahl der Teilnehmer:innen beträgt 6 Personen, die Mindestanzahl 3 Personen.