tba

19:00–22:00

Audio-Kurs Teil 2: Advanced Basics

Audio KB Website

Dieser 3-stündige Kurs baut auf dem Grundwissen das wir im ersten Workshop erarbeitet haben auf. Wir probieren die Mietgeräte im Kulturbüro aus, schliessen verschiedene Mikrofone an Kameras, Computer und Audiorecorder an, probieren interne und externe Mikrofone aus und vergleichen Hörbeispiele miteinander.

Was tun mit Boompole, Blimp und Stereo-Bar? Bei Zoom und Sound Devices Recordern steuern wir aus, verhindern Peaks und klären Aufnahmeformate. Welches Mikrofon eignet sich für welche Zwecke. Kugel, Niere oder Acht – welche Richtcharakteristik passt? Auch schauen wir kurz in verschiedene Audiosoftwares rein und probieren die wichtigsten Bearbeitungen wie EQs, Limiter und De-Esser aus.

Beide Audio-Workshops richten sich vor allem an Einsteiger:innen. Falls dir die Ton-Qualität deines Handys oder des internen Kamera-Mikrofons nicht gefällt, dir unklar ist, weshalb der gleiche TRS-Jack-Stecker stereo/asymmetrisch aber auch mono/symmetrisch sein kann, oder du gerne ein Grossmembranmikrofon über ein Audio-Interface an deinen Computer anschliessen möchtest, dann melde dich an!

Die Kurse können einzeln gebucht werden. Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.


SPRACHE

DE, EN


LEITUNG

Die Audio-Kurse werden von Roger Aeberhard angeboten. Er ist Musiker, organisiert Konzerte und erlernte sein technisches Wissen als Radio-Fernseh-Elektriker.


KURSDAUER

3h


KOSTEN

50 CHF
Bitte beachte unsere Bestimmungen betreffend Annullationskosten.


ANMELDUNG

Verbindliche Anmeldungen per Mail an roger.aeberhard@kulturbuero.ch oder telefonisch im Kulturbüro.

Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte bis 6 Tage vor dem Kurs anmelden.

Die maximale Anzahl der Teilnehmer:innen beträgt 6 Personen, die Mindestanzahl 3 Personen.